Ölzeug: 14 Modelle in der Übersicht
Es ist nicht immer Kaiserwetter, wenn auch der Törn bei strahlendem Sonnenschein und 4 Windstärken aus der richtigen Richtung für die meisten Segler die Krönung darstellt. Doch wenn die Routenplanung einmal nicht nur im Hochsommer entlang der Küste und von Freitag bis Sonntag verläuft, sollte etwas robusteres und umfangreicher ausgestattetes Ölzeug an Bord sein. Die Anbieter aus aller Welt haben hierfür das sogenannte „Offshore-Ölzeug“ entwickelt, ein Mittelding zwischen den leichten „Coastal“-Serien und der schon beinahe rüstungsartigen „Ocean“-Bekleidung.
Die Auswahl im Markt ist nahezu unüberschaubar groß, die Preisspanne weit gesteckt. In dieser Marktübersicht haben wir uns deshalb auf einen bestimmten Bereich fokussiert. Voraussetzung für die Auflistung in dieser Marktübersicht war erstens die Zuordnung des Ölzeugs seitens der Hersteller in die Kategorie „Offshore“. Beim Preis haben wir uns für einen Bereich von circa 300 Euro bis knapp über 600 Euro entschieden. So entsteht eine größere Auswahl und jeder kann für sich entscheiden, ob es das günstige Angebot ausländischer Newcomer tut, man zu den Hausmarken der einschlägigen Ausrüster greifen will oder doch lieber auf das Ölzeug der Markenanbieter am oberen Ende der Preisrange vertraut.
1. Orangemarine: Offshore
© Orangemarine © Orangemarine
Knapp 280 Euro für das Set aus Jacke und Hose sind eine echte Kampfansage. Zumal auf den ersten Blick alles an Bord ist, was das Segeln komfortabel macht: An der Jacke sammeln eine dreifach verstellbare Kapuze mit Schirm und Regenrinne, ein extrem hoher und fleecegefütterteer Kragen mit wegrollbarer Gischtmaske Pluspunkte. In zwei dichten Brusttaschen und zwei gefütterten Cargotaschen lässt sich reichlich Utensil verstauen, zwei gefütterte Einschubtaschen wärmen die Hände bei ungemütlichen Bedingungen. Verstärkungen im Ellenbogenbereich fehlen zwar, dafür ist der untere Rückenbereich gedoppelt. Die Ärmelmanschette besteht aus glattem und dünnem PU, das sollte Wasser weitgehend draußen halten. Die Hose ist höheren Belastungen an Bord ausgesetzt und weist reichlich Verstärkungen auf: Hosenboden, Knie und die Fersenkante sind gedoppelt. Zwei gefütterte Brusttaschen und eine Cargotasche auf dem Schenkel wärmen die Hände und fassen Kleinkram, Trägerlänge und Taillenweite sind justierbar.
Preis: 279,80 Euro (statt 360 Euro), Größen: unisex S-XXL,
Farben: rot/schwarz, grau/schwarz, www.orange-marine.de
2. SVB: Seatech
© SVB © SVB
Für eine Handvoll Euro mehr ist dieses Set zu haben. Unter der Hausmarke des Bremer Ausrüsters hängt ein optisch ansprechendes aber auch etwas schlichtes Ölzeug am Kleiderbügel. Der Kapuze fehlen verschiedene Einstellmöglichkeiten, eine Regenrinne wurde nicht umgesetzt. Dafür punktet der Kragen mit hohem Schnitt, weicher Fütterung und einer Gischtmaske. Am Rumpf finden sich zwei Cargotaschen im unteren Bereich die mit gefütterten Einschubtaschen hinterlegt sind. Eine Brusttasche gibt es zudem. Am unteren Rückenteil ist das Material gedoppelt, die Ärmel sind aber nicht vorgeformt. Dort sollen gummierte Innenbündchen möglichst dicht halten. An der Hose nehmen zwei Cargotaschen im Brustbereich Utensilien auf, eine Beintasche ist nicht vorhanden. Dafür gibt es aber Verstärkungen an der vorgeformten Kniepartie und am Gesäß. Die Taille passt sich mit Gummibündchen und Riegeln an.
Preis: 299,95 Euro, Größen: unisex S-XXL,
Farben: anthrazit/gelb, rot, anthrazit, www.svb.de
3. AWN: Ocean Pro+
© AWN © AWN
AWN bietet mit der Hausmarke Ocean Pro+ ein Offshore-Set an, für das ein Hunderter mehr über den Tresen gereicht werden muss. An der Kapuze finden sich zwei Einstellmöglichkeiten, die Gischtmaske ist kaum höher geschnitten als der Kragen. Der ist sehr hoch und mit weichem Fleece gefüttert. Neben zwei Cargotaschen finden sich darüber zwei gefütterte Einschubtaschen für die Hände. Die vorgeformten Ärmel sind mit Verstärkungen an den Ellenbogen ausgestattet, doppelte Bündchen aus PU sollen Wassereinbruch vermeiden. Die Jacke ist in kleinen Größen tailliert geschnitten. Auch wenn nur die Hose getragen wird, müssen die Hände nicht zittern: Dafür finden sich zwei gefütterte Einschubtaschen im oberen Bereich, weiter unten eine Cargotasche. Knie-, Gesäß- und Saumbereich sind verstärkt. Für guten Sitz sorgen breite, verstellbare und elastische Hosenträger sowie ein elastischer Bund in der Taille. Eine Cargotasche sitzt auf dem rechten Bein.
Preis: ca. 390 Euro, Größen: XXS-XXXL,
Farben: gelb, rot, schwarz, www.awn.de
Anzeige
4. Compass: Professional Offshore
© Compass © Compass
Ebenso hat Compass24 seine Hausmarke im Rennen. Das preislich kaum höher angesiedelte Ölzeug-Set bietet zumindest auf dem Papier ordentlichen Gegenwert: eine dreifach verstellbare Kapuze mit Schirm, ein extra hoher und fleecegefütterter Kragen, der zu dem mit einer bis über die Nase reichenden und wegrollbaren Gischtklappe noch besser schützen kann. Einschubtaschen im Brustbereich fehlen, hier bietet eine sogenannte LaserCut-Brusttasche mit Drainageöffnung Stauraum. Die zwei unteren Taschen sind wiederum gefüttert. Am Ende der im Ellenbogenbereich verstärkten Ärmel befindet sich eine Manschette aus glattem PU. Außerdem sind hier die Säume der Bündchen zusätzlich verstärkt. Die an Gesäß, Knie- und Beinabschluss verstärkte Hose weist neben den zwei gefütterten Brusttaschen eine kleine Besonderheit auf: Stege an den inneren Elastikbündchen verhindern ein Hochrutschen der Hose.
Preis: ca. 400 bis 470 Euro je nach Größe, Größe S-XXL D/H,
Farben: rot, www.compass24.de
5. Decathlon: Tribord Offshore 900
© Decathlon © Decathlon
Der Sportartikelanbieter mit dem üppigen Sortiment bietet auch für Segler/-innen diverse Modellreihen. Das Topmodell kostet im Set knapp 400 Euro und scheint einiges zu bieten. Doch wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Und der beginnt gleich an der Kapuze, die sich nur bedingt einstellen lässt. Dafür aber ist der Kragen sehr hoch geschnitten und bis an den oberen Rand weich gefüttert, zusätzlich gibt es eine wegrollbare Gischtklappe. Mit insgesamt fünf Außentaschen ist die Jacke ausgerüstet, zwei davon sind gefütterte Einschubtaschen. Die untere Rückenpartie ist verstärkt, an den Ellenbogen jedoch fehlt ein solcher Schutz. Am Ende der vorgeformten Ärmel soll eine Innenmanschette Wasser stoppen. An der Hose findet sich Schutzmaterial an den vorgeformten Knien und am Gesäß. Zwei Einschub- und eine Cargotasche wärmen und stauen. Die breiten Träger und der Taillenzug sind elastisch.
Preis: ca. 400 Euro, Größe: XS-XXL D/H,
Farben: rot, schwarz, www.decathlon.de*
6. Crazy4Sailing: Bergen
© Crazy4Sailing © Crazy4Sailing
Die Farbgebung ist größtenteils etwas oldschool, die Ausstattung moderner: Die Bergen-Jacke des Pflegemittel- und Zubehörherstellers punktet mit manchen Details. Zwar ist der gefütterte Kragen niedrig und verfügt über keine echte Gischtmaske, die Kapuze dafür ist zweifach reffbar und mit einem Schirm ausgestattet. Die Taschenvielfalt hält sich in Grenzen, Einschubtaschen oben fehlen, dafür sind die Cargotaschen als 2-Wege-Modelle mit gefütterter Rückseite konzipiert und unter der Abdeckung des Reißverschlusses befindet sich eine Napoleontasche. An den ergonomisch vorgeformten Ärmeln mit abriebfesten Verstärkungen finden sich wärmende Neoprenmanschetten an neonfarbenen Einsätzen. Die Hosenträger sind breit und elastisch, die Taille lässt sich in der Weite verstellen. Es gibt zwei Fleecetaschen auf der Brust und eine Innentasche mit Reißverschluss.
Preis: ca. 420 Euro, Größe: XS-XXL unisex, D/H,
Farben: diverse, www.crazy4sailing.com
7. Westcoast: Offshore
© WestCoast © WestCoast
Im Segelland Schweden wurde dieses Ölzeug erdacht. Und auf den ersten Blick erkennt man eine Vielzahl stimmiger Details: Die dreifach verstellbare Kapuze mit Schirm mündet in einen hohen und fleecegefütterten Kragen, der an der Front über einen Gischtschutz verfügt. Außerdem befindet sich hinten an der Innenseite des Kragens eine dünne Sturmhaube, die auf die Schnelle über Kopf und Mütze gezogen werden kann. Vier wärmende Einschubtaschen mit wasserabweisenden Spezialreißverschlüssen halten die Hände warm, zwei Cargotaschen fassen Kleinutensilien, dazu gibt es noch zwei Innentaschen. An Schultern, Ellenbogen und dem unteren Rückenteil sind Verstärkungen aufgebracht, die Ärmel verschließen elastische Gummimanschetten. Zahlreiche Verstärkungen an allen relevanten Stellen weist auch die Hose auf. Dazu kommen zwei gefütterte Einschub- und zwei Cargotaschen.
Preis: ca. 430 Euro, Größe: XS-XXL unisex,
Farben: rot, gelb, www. westcoast-sailingwear.de
8. Magic Marine: Element
© Magic Marine © Magic Marine
Auch die Niederländer wissen, wie Ölzeug zu funktionieren hat: Die Kapuze mit Wasserdrainage und Schirm ist doppelt justierbar, der mittelhohe Kragen mit Fleece gefüttert. Eine hohe Gischtklappe ist nicht dabei. Dafür zwei fleecegefütterte Einschubtaschen unten am Rumpf sowie eine wasserdichte Brusttasche. Zudem findet sich innen eine Reißverschlusstasche. Die vorgeformten Ärmel sind im Ellenbogenbereich und an den Unterarmen verstärkt, wie auch der untere Rückenbereich der Jacke. Innenmanschetten verhindern allzu starken Wassereinbruch. Als Auffindhilfe hat der Hersteller den rechten Unterarm in einer kräftigen Signalfarbe ausgeführt. Sehr hoch geschnitten ist die Segelhose mit breiten Trägern und Taillenzug. Eine Cargotasche auf dem Bein, eine Brusttasche und zwei gefütterte Einschubtaschen zeichnen die Hose aus – ebenso wie die Verstärkungen am Gesäß und an den Knien.
Preis: ca. 480 Euro, Größe: XS-XXXL D/H,
Farben: grau/orange, grau/mint, grau, www.magicmarine.com
9. Parasail: Offshore

Seit einer gefühlten Ewigkeit ist der Anzug am Markt, und auch die Produktbilder haben sich nie verändert. Der Hersteller selbst nennt sein Ölzeug „legendär“ und verweist auf den Einsatz bei DLRG, Polizei und Feuerwehr. Doch auch Segler wärmt der hochgeschnittene und fleecegefütterte Kragen ohne Gischtschutz bestimmt sehr gut, die einstellbare Kapuze schützt vor Wasser und Kälte. Zwei Cargo- und zwei gefütterte Einschubtaschen nebst Oberarmtasche und wasserdichter Innentasche bieten Stau- und Wärmeraum, eine Verstärkung am unteren Rückenteil schützt vor Abrieb und ein Schrittgurt vor dem Hochrutschen der Jacke. Neoprenbündchen an den Ärmeln wärmen und halten das Wasser draußen. Außerdem gibt es eine einzippbare Fleecejacke on top. Die Hose hat Verstärkungen an Knien und Gesäß, zwei Fleecetaschen oben und zwei Cargotaschen auf den Beinen vervollständigen die Ausstattung.
Preis: 489 Euro, Größe: XS-XXXL unisex,
Farben: rot, gelb, www. parasail.de
10. Marinepool: Hobart
© Marinepool © Marinepool
Das Sortiment des Herstellers ist groß, die Erfahrung ebenso. An der fleecegefütterten Kapuze mit dem angedeutetem Schirm finden sich mit einer weit nach unten geführten Kordel und einem Klettriegel zwei Einstellmöglichkeiten für freie Sicht und gute Passform. Der sehr hoch geschnittene und gefütterte Kragen lässt sich vorne mit einer wegrollbaren Gischtklappe bis deutlich über die Nase verschließen. Eine Brusttasche mit Drainage sowie zwei untere Cargotaschen mit gefüttertem Einschub komplettieren die Jacke rumpfseitig. In der rechten Außentasche lässt sich ein wasserdichter Beutel befestigen. Am unteren Rückenteil und an den Ellenbogen ist die Jacke verstärkt. Gummiartige Ärmelbündchen verhindern Wassereinbruch und Zugluft. Die passende Hose mit Knie- und Gesäßverstärkungen verfügt zwar nicht über gefütterte Einschubtaschen, wohl aber über zwei Staumöglichkeiten.
Preis: ca. 500 Euro, Größe: unisex XXS-XXXL,
Farben: diverse, www.marinepool.de
11. Helly Hansen: Skagen Offshore
© Helly Hansen © Helly Hansen
Seit 140 Jahren existiert die Marke, die vom Fischer bis zum Rekordsegler schon alle ausgerüstet hat. Die Jacke des Skagen-Ölzeugs verfügt über einen sehr hohen und weich gefütterten Kragen, der zudem mit einer etwas knappen Gischtmaske versehen ist. Die Kapuze mit dem kleinen Schirm ist über Kordeln (auch horizontal) zweifach verstellbar. Am Rumpf gibt es zahlreiche Staumöglichkeiten: Zwei Cargotaschen nehmen Bootsmesser und anderen Kleinkram auf, zwei gefütterte Einschubtaschen wärmen die Hände bei Bedarf. An robuste Verstärkungen hat der Hersteller ebenfalls gedacht und das untere Rückenteil sowie die Ellenbogen gedoppelt. Die Ärmelabschlüsse sind mit Gummibündchen ausgestattet, die sich an signalfarbenen Stulpen befinden. Die vielfach einstellbare und sinnvoll verstärkte Hose weist in der Damenausführung ein besonderes Merkmal auf: den praktischen Dropseat.
Preis: ca. 580 Euro, Größe: D/H XS-XXL,
Farben: blaze orang/navy/rot/ebony, www.hellyhansen.de
12. Musto: BR2 Offshore
© Musto © Musto
Seit Langem ist das Modell BR2 des Ölzeug-Profis Musto auf dem Markt, wohl nicht ohne Grund. Der sehr hoch geschnittene und bis an die Oberkante gefütterte Kragen verfügt zwar nicht über eine Gischtmaske, dafür birgt er eine immerhin zweifach verstellbare Kapuze mit kleinem Schirm und Regenrinne. Taschenseitig ist alles da, was man braucht: zwei große Cargotaschen mit hinterlegten gefütterten Einschüben, außerdem zwei gefütterte Einschubtaschen in Brusthöhe. Zwei Innentaschen gibt es auch noch. Die vorgeformten Ärmel enden in doppelten Manschetten, die innere aus weichem und dünnem, gummiähnlichem Material. Extra Materialdopplungen sind nicht vorhanden. An der Hose hingegen sind an den Knien, am Gesäßbereich und hinten am Saum abriebfeste Verstärkungen vorhanden. Eine Cargotasche rechts auf dem Bein und zwei gefütterte Einschubtaschen in Brusthöhe runden die Ausstattung ab.
Preis: ca. 610 Euro, Größe: D/H 8-16, XS-XXL,
Farben: diverse, www.musto.com
13. Gill: OS24J
© Gill © Gill
Auch dieses Ölzeug ist schon seit Jahren auf dem Markt und gut ausgereift. Die Kapuze mit Schirm lässt sich über drei Wege sehr gut an die Bedürfnisse und Vorlieben anpassen, der sehr hohe und bis an den Oberrand gefütterte Kragen ist mit einer großen Gischtmaske versehen. Am Rumpf schließen sich zwei obere gefütterte Einschubtaschen an, darunter zwei große Cargotaschen. Eine Innentasche ist auch noch vorhanden. Auf besondere Materialdopplungen verzichtet der Hersteller. Die Ärmel münden in weiche PU-Manschetten, die nahezu wasserdicht abschließen sollen. Zwei feine Klettbahnen der äußeren Manschette anstatt einer breiten halten den Saum flexibel. Die hochgeschnittene Hose mit breiten Trägern ist an Gesäß und Knien verstärkt, zwei gefütterte Einschubtaschen und eine Cargotasche auf dem rechten Oberschenkel komplettieren die Ausstattung.
Preis: ca. 610 Euro, Größe: D 34-44, unisex XS-XXXL,
Farben: diverse, www.gillmarine.com
14. Plastimo: Active
© Plastimo © Plastimo
Von den Franzosen stammt das Ölzeug am oberen Ende dieser Skala, und in manchen Details spiegelt sich das wider. Die mit Mesh gefütterte Kapuze ist durchdacht: Neben dreifacher Verstellbarkeit hat Plastimo seitliche Fenster eingebaut, die das Blickfeld erweitern. Bei Nichtgebrauch verschwindet die Haube in einem sehr hohen, aber nicht bis zur Oberkante gefütterten Kragen. Dafür ist die Gischtmaske sehr üppig und praktisch. Etwas mager ist die Taschensituation außen am Rumpf. Neben einer Brusttasche sind zwei gefütterte Cargotaschen nur von oben zu bedienen. Die klassischen Einschübe fehlen. Dafür hat der Hersteller innen neben zwei wasserdichten Taschen eine abnehmbare, umlaufende Gamasche als Schutz vor Wasser und Kälte verarbeitet. Ellenbogen und unterer Rückenbereich sind gut verstärkt, auf einem Ärmel befindet sich eine Tasche. Neoprenbündchen schließen unten ab. Die Hose bietet einen Clou: Der Latz samt Trägern ist abnehmbar.
Preis: ca. 640 Euro, Größe: D/H XS-XXL,
Farben: grau, rot, www.plastimo.com
* Wir verwenden ab und zu sog. Affiliate-Links, die wir mit einem Stern* kennzeichnen. Erwerben Sie ein Produkt über den Link, erhalten wir eine Provision vom Verkäufer. Dies hat keinen Einfluss auf unsere Beurteilung eines Produkts oder auf den Verkaufspreis. Langfristig unterstützen Sie beim Kauf der Artikel über einen Affiliate-Link unsere redaktionelle Arbeit und Unabhängigkeit.
Neben den doch recht verbreiteten Modellen Musto MPX und HPX vermisse ich die wesentlich ausschlaggebenden Angaben von Wasserdichtheit und Artmingsaktivität. Nur in Kenntniss dieser Werte lässt sich eine komfortable Entscheidung fällen.
Stimme @Wolfgang vollumfänglich zu