Video-Interview: Volvo Penta und der Kurs auf die elektrische Zukunft
Direkt nach der Ankündigung von Volvo Penta, bis 2021 elektrische Energielösungen für Land und Meer bereitzustellen, hat das Unternehmen Details eines hybridbetriebenen Inboard Performance System (IPS)-Konzepts bekannt gegeben. Die Hybridvariante, die den Vorteil von IPS weiter ausbauen soll, ermöglicht den Einsatz von Booten in emissionsfreien Zonen, die in den kommenden Jahren eingeführt werden sollen.
So sollen z.B. an den zu UNESCO-Welterbestätten ernannten westnorwegischen Fjorden wie Geirangerfjord und Næerøyfjord ab 2026 nur noch Elektroschiffe verkehren dürfen. Die Hybridkonfiguration soll zudem zusätzliche Vorteile gegenüber reinen Verbrennern bringen, wie z.B. geringere Geräusche, Vibrationen und Betriebskosten.
Im Laufe der Zeit soll sich dieses System zu immer mehr Hybridtechnologien und vollelektrischen Antriebsvarianten hin entwickeln. Dies sieht der Motorenhersteller als Teil eines Engagements an, um Kunden flexible technische Lösungen anzubieten, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.