Hannah Anderssohn erfüllt sich ihren Gold-Traum

Die deutsche Nachwuchs-Hoffnung im Laser Radial, Hannah Anderssohn, hat bei der Jugend-WM vor Medemblik/Niederlande den großen Coup gelandet und sich Gold gesichert. Im Frühjahr hatte sie nach der Genesung von Verletzungen dami geliebäugelt – jetzt machte sie es wahr. Mit weiteren Top-Plätzen – darunter Bronze für Nico Naujocks bei den U17-Männern – lieferte die DSV-Flotte ein tolles Ergebnis.

Vor Medemblik verteidigte Hannah Anderssohn (Warnemünder Segel-Club) in zwei packenden Finalrennen die Führung vor der Olympiateilnehmerin und amtierenden Jugend-Weltmeisterin Dolores Moreira Fraschini aus Uruguay. Mit Laura Schewe vom Kieler Yacht-Club und Julia Büsselberg vom Verein Seglerhaus am Wannsee erreichten zwei weitere deutsche Seglerinnen Top 10-Plätze bei der Laser Radial-Jugendweltmeistschaft. Nico Naujock gewann Bronze in der U17-Wertung.

Als Hannah Anderssohn beim letzten Rennen der Laser Radial-Jugendweltmeisterschaft die Ziellinie überquerte, wusste sie noch nicht, ob sie jubeln durfte oder nicht. Mit dem Wissen, die Silbermedaille sicher zu haben, war die 17-Jährige in die beiden Wettfahrten des Abschlusstages gestartet. „Die genauen Punktabstände wollte sie lieber nicht wissen“, sagte Laser Radial-Juniorentrainerin Franziska Goltz. In den zwei Finalrennen hieß es, die Nerven und ein gutes Auge für den Wind zu bewahren, da die Luvtonne eng unter Land im drehenden Wind lag. Das erste der Finalrennen beendete Hannah Anderssohn auf dem dritten Platz und zeigte ihrer Titel-Konkurrentin, der Uruguayerin Dolores Moreira Fraschini, das Heck. Im finalen Rennen bewies die 17-Jährige, die am Bundesstützpunkt in Kiel-Schilksee zur Schule geht und trainiert, starke Nerven und ließ sich auch von Fraschinis Führung nicht aus der Ruhe bringen: Mit zwei Punkten Vorsprung sicherte sich Hannah Anderssohn ihre erste WM-Goldmedaille! Als die Trainerin ihr die Gewissheit überbrachte, „da ist Hannah schon ein bisschen ausgerastet“, so Franziska Goltz.

In den Qualifikationsrennen, die von mittleren, drehenden Winden und der typischen kurzen Ijsselmeer-Welle geprägt wurden, dominierte Julia Büsselberg das Feld. Die Berlinerin, ebenfalls 17 Jahre alt, segelte ausschließlich Top-Ten-Plätze. Ein Ausrutscher – Platz 44 – und drei weitere Platzierungen außerhalb der besten Zehn kosteten Julia Büsselberg schließlich den Podiumsplatz, sie belegte WM-Gesamtrang sieben. Bei stärkeren Winden hat die eher zierliche Seglerin noch körperliche Nachteile.

Über ihre erste Top Ten-Platzierung bei einer Weltmeisterschaft durfte sich Laura Schewe vom Kieler Yacht-Club freuen: Mit einem zweiten und einem 14. Platz in den Finals erkämpfte sie sich Gesamtplatz fünf – trotz eines kapitalen Streichers in Folge einer Jury-Strafe in der Quali-Phase. „Ich bin mit Lauras Leistung sehr zufrieden“, bilanzierte ihre Trainerin Franziska Goltz. „In Medemblik ist es ihr gelungen, konstant gute Einzelergebnisse zu segeln. An dieser Konstanz wollen wir jetzt arbeiten.“

Bester männlicher Deutscher bei der Laser Radial-Jugendweltmeisterschaft wurde Nico Naujock mit Rang 34. Der 16-jährige Berliner errang in der U17-Wertung im Schluss-Spurt die Bronzemedaille. „Nico ist nach seinem U17-Sieg bei der Jugend-EM in Gdynia mit hohen Erwartungen in das Event gegangen“, sagte Olaf Koppin, Trainer am Bundesstützpunkt Berlin, „doch die Leistungsdichte in einem Feld von 280 Startern war sehr hoch. Nico hat aber nicht aufgegeben und gekämpft bis zum Schluss, was ihm die Bronzemedaille eingebracht hat. Insgesamt ist er eine super Saison gesegelt.“

In der U17-Wertung der Frauen segelte Lina Kristin Fischer auf Platz vier. Das Nachwuchstalent vom SV Großenheidorn wird ab der kommenden Saison in der Junioren-Gruppe am Standort Kiel trainieren.

Laser Radial-Jugendweltmeisterschaft – deutsche Top 20:

Damen:

1.Hannah Anderssohn (WSC), 25 Punkte

2.Dolores Morira Fraschini (URU), 27 Punkte

3.Charlotte Rose (USA), 37 Punkte

5.Laura Schewe (KYC), 57 Punkte

7.Julia Büsselberg (VSAW), 79 Punkte

18.Vanessa Gregor (RSC), 119 Punkte

Damen U17:

1.Matilda Nicholls (GBR), 84 Punkte

2.Ana Moncada Sánchez (ESP), 115 Punkte

3.Eve McMahon (IRL), 190 Punkte

4.Lina Kristin Fischer (SVG), 206 Punkte

5.Theresa Wierschin (ASVG), 223 Punkte

7.Ellen Wittenberg (SV03), 252 Punkte

8.Katharina Schoch (SSC), 255 Punkte

9.Florence Permantier (SKBUe), 275 Punkte

Herren:

1.Dimitris Papadimitriou (GRE), 32 Punkte

2.Matias Dietrich (ARG), 59 Punkte

3.Nicholas Bezy (HKG), 60 Punkte

Herren U17:

1.Josh Armit (NZL), 60 Punkte

2.Zac Littlewood (AUS), 101 Punkte

3.Nico Naujock (WSV 1921), 176 Punkte

8.Justin Barth (BYC), 213 Punkte

Kommentieren
*Pflichtfelder. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht