A-Class Katamarane sind die schnellsten Einhandkatamarane, die es auf der Welt gibt. Im Gegensatz zu vielen anderen Bootsklassen ist die A-Klasse eine Konstruktionsklasse. Nur wenige Konstruktionsmerkmale sind vorgeben.
1956 wurde von der “International Yacht Racing Union” in England die A-Division als freie Konstruktionsklasse ins Leben gerufen und gehört heute zu den ältesten aktiven Katamaranklassen der Welt. Dank minimaler Vorgaben wie Länge, Breite und Segelfläche standen den Konstrukteuren von Anbeginn an alle Wege offen.
Andere Entwicklungsaspekte wie Rumpfform, Mastlänge und -form und Segelschnitt sind nicht eingeschränkt. Die wenigen vorgegebenen Parameter haben Konstrukteure auf der ganzen Welt dazu motiviert, die Entwicklung voranzutreiben. Das hat auch dazu geführt, dass die A-Cats in den letzten Jahren stetig schneller wurden. Die Entwicklung ist so weit vorangeschritten, dass diese kompromisslosen Einhandkatamarane mit den F18 auf allen Kursen und bei allen Winden auf Augenhöhe segeln.
A-Cats werden heute auf der ganzen Welt gesegelt, speziell auch in beinahe allen europäischen Ländern. Die größten europäischen Flotten gibt es in Deutschland und Italien. Jährlich werden Welt- und Europameisterschaften gesegelt mit Startfeldern von 80 bis 100 Booten. Die gegenwärtig erfolgreichen Regattaboote sind Serienprodukte und werden von 90% der Segler verwendet.
Wenn man die Qualität dieser Konstruktionen betrachtet, so halten sich die Preise in Grenzen. Hightechmaterialien wie Carbon und Kevlar erlauben eine akzeptable Lebensdauer. Es existiert auch ein florierender Gebrauchtboothandel, so dass es für Einsteiger durchaus wettbewerbsfähige Boote zu akzeptablen Preisen gibt.