Neue Liga-Events für Kieler und Travemünder Woche

Kick-Off zur Frauen Champions League in Kiel, Youth Sailing Champions League startet in Travemünde

In Sachen Liga-Segeln gehen die Innovationen weiter von Deutschland aus. Nachdem die Konzeptwerft aus Hamburg das Format der Segel-Bundesliga vor nunmehr sechs Jahren entwickelt und danach das Modell zu einer europaweiten Erfolgsgeschichte mit dem Höhepunkt der Sailing Champions League vorangetrieben hat, soll es zu dieser Saison jeweils Auftaktveranstaltungen zur Frauen- und Junioren-Champions League geben. Die Kick-Off-Veranstaltung der Women’s Sailing Champions League wird in die Kieler Woche integriert (16. bis 18. Juni), die Youth Sailing Champions League ist für die Travemünder Woche terminiert (27. bis 29. Juli).

Bei der Generalversammlung der ISLA (International Sailing League Association) im Dezember vergangenes Jahr wurde die Ausweitung des Segel-Liga-Geschehens für die Frauen beschlossen, nun wurde der Termin zur Kieler Woche terminiert. Bis zu 24 Mannschaften aus 17 Nationen werden dann erwartet, um am ersten Wochenende der weltgrößten Segelveranstaltung auf der Medienbahn unter der Beobachtung der Kameras von Kieler Woche TV ihre Wettbewerbe auszutragen.

Jede der 17 in der ISLA organisierten nationalen Verbände kann bis zu zwei Frauen-Teams melden, die dann jeweils mit vier bis fünf Seglerinnen nach Kiel reisen werden. Zusätzlich können die Organisatoren von ISLA und Sailing Champions League GmbH Wild Cards für das Event vergeben. Gesegelt wird nach dem bekannten Format mit sechs bis acht J/70 auf der Bahn, die durch SAP getrackt und mit SAP Sailing Analytics aufbereitet wird.

„Wir sind sehr begeistert, dass das Format des Liga-Segelns so schnell wächst. Wir sind glücklich, dass sich die besten Frauen-Teams während der Kieler Woche und die besten Jugend-Teams während der Travemünder Woche präsentieren werden“, sagte Peter Wolsing, der Präsident der ISLA.

Die Junioren Champions League wird den Abschluss der Travemünder Woche bilden und auch dort auf dem SAP Media Race Course unter Nutzung der Möglichkeiten der SAP Sailing Analytics ausgetragen.

Die meisten ISLA-Nationen haben inzwischen ein eigenes Jugendprogramm aufgelegt, so dass starke Mannschaften aus dem Nachwuchsbereich in Travemünde erwartet werden. Damit passt die Junioren Champions League perfekt zur Travemünder Woche, die neben hochklassigem Sport auch immer den Fokus auf den Nachwuchs hat. Bis zu 28 Mannschaften aus den 17 Nationen werden für das Event vom 27. bis 29. Juli zugelassen. Auch hier können die einzelnen Verbände bis zu zwei Mannschaften melden. Wirld Cards können durch die Organisatoren vergeben werden. Zugelassen sind Nachwuchssegler im Alter bis zu 21 Jahren (Jahrgang 1997 und jünger).

„Mit dem Blick zurück sind wir wirklich begeistert, was die Segel-Bundesliga für Auswirkungen auf die Welt des Segelsports gehabt hat. 17 Nationen und mehr als 300 Segel-Clubs mit über 3000 Seglern sind inzwischen an diesem innovativen Format beteiligt. Es ist großartig, das zwei deutsche Top-Reviere es übernommen haben, die Women’s Sailing Champions League und die Youth Sailing Champions League einzuführen“, sagte Oliver Schwall, Geschäftsführer der Sailing Champions League GmbH.

Kommentieren
*Pflichtfelder. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht