boot 2020: 1.900 Aussteller – 17 Hallen – 230.000 qm
1900 Aussteller aus 71 Ländern repräsentieren die gesamte Welt des Wassersports. Palau, Papua-Neuguinea oder Mikronesien, die boot zeigt eine außergewöhnliche Bandbreite an Wassersportdestinationen in der ganzen Welt. Mit 230.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in 17 Messehallen ist sie die größte Wassersportmesse weltweit. Die Besucher reisen aus über 100 Ländern nach Düsseldorf.
Ein Rundweg durch den gesamten Wassersport
Die neue Halle 1, lichtdurchflutet und hell ist sie eine beliebte neue Heimat für Motoryachten zwischen 30 und 60 Fuß (10 bis 20 Meter). Beliebte, gemütliche Familienmodelle wie die niederländischen Stahlyachten – zum Beispiel aus der Linssen Werft – sind hier eingezogen. Aber auch Großserienhersteller wie Jeanneau, Bénéteau, Bavaria, Sealine oder Greenline haben hier ihre Heimat gefunden.
Halle 3: start boating im Mittelpunkt
Der
Traum vom eigenen Boot, auch wenn es noch so klein ist, treibt viele
Menschen um. Doch selbst der kleinste Außenborder kann mal aufmucken,
der Schiffsverkehr einem Respekt einjagen oder die passenden
Unterbringungsmöglichkeiten für das neue Boot sind nicht geklärt. Das
alles sind Fragen, die sich der Motorboot-Frischling stellt. Beantwortet
bekommt er sie in der Halle 3. Am Stand von start boating, einer
Initiative der boot Düsseldorf, gibt es fachkundige Hilfe und Tipps von
Experten, individuell zugeschnitten auf jeden Einsteiger in den
Bootssport. Medial unterstützt wird start boating mit der Expertise der
Zeitschrift „boote“ aus dem Delius-Klasing Verlag.
Bootstouren mit der Familie gerne auch im E-Boot
Bootstouren
mit der Familie im E-Boot sind in Skandinavien ganz alltäglich und
werden auch in den anderen europäischen Ländern immer beliebter. In der
Halle 4 sind zum Beispiel die X-Shore Boats des schwedischen
Unternehmer-Multitalents Konrad Bergström an Bord. Auch die praktischen
finnischen Boote zum Angeln und Relaxen bieten attraktive
Freizeitmobilität für die ganze Familie. Die neuen Antriebsformen für
Boote sind in nahezu allen Hallen der boot Düsseldorf 2020 zu finden.
NEU: Superboats in Halle 5
Dem wachsenden Segment
der Luxustender, Chase Boats und Shadow Boats widmet die boot die Halle
5. Unter dem Begriff „Superboats“ versammelt sich alles was luxuriös,
schnell, innovativ und elegant ist. Exklusive Marken wie z.B. Sacs,
Wally, Frauscher, DeAntonio, Boesch, Fjord, Windy und Anvera werden ihre
Neuigkeiten in diesem Segment präsentieren. Ein Chase oder Shadow Boat
kann weit größer und luxuriöser als ein normaler Tender sein und
begleitet die Superyacht auf ihrer Reise oder dient als exklusives
Fahrtenboot. Die luxuriöse Ausstattung eines solchen Bootes kann ganz
nach den Wünschen des Besitzers gestaltet werden. So muss auch während
eines Ausflugs mit Freunden auf eine Angeltour oder in eine einsame
Traumbucht nicht auf das individuell gestaltete Ambiente verzichtet
werden.
Wer ist die Größte und Schönste in der Halle 6?
Weite
Wege haben sie hinter sich gelegt, die Großen und Schönen in der Halle
6. Noch nie war eine solche Vielzahl an Großyachten zwischen 80 und 96
Fuß auf der boot versammelt. Aus der Karibik oder der Türkei reisten sie
zum Beispiel auf Transportschiffen wie der niederländischen Molengraat
des Yachttransport-Unternehmens Seven Stars von Rotterdam nach
Düsseldorf. Wurden anschließend auf Tiefladern in die Halle 6
transportiert und erstrahlen dort nun in ihrem Glanz. Die Halle 6 ist
unverändert das Herzstück des Luxussegments auf der boot. Alles was Rang
und Namen in der Super-Yacht-Branche hat, ist hier an Bord und zeigt
seine schnittigen Schönheiten. Der passende, exquisite Liegeplatz für
die repräsentativen Yachten findet sich dann in einer der exklusiven
Superyacht Marinas wie zum Beispiel in Venedig. Auf der Galerie in Halle
6 sind diese auch direkt vor Ort. Die Halle 7a komplettiert das
Luxussegment der boot mit der Superyachtshow.
Maritime Kunst begeistert Liebhaber in Halle 7
Nach
dem Ausflug in die Luxuswelten kann der Besucher in Halle 7 in der
Betrachtung maritimer Kunst schwelgen und relaxen. Großformatiges mit
Meeresszenen, Fotografisches mit maritimen Motiven oder kreative
Skulpturen laden zum Betrachten und Verweilen ein. Mit dabei ist zum
Beispiel Heinke Boehnert, die das Malizia-Team von Boris Herrmann
künstlerisch eingefangen hat. Der Hamburger wird am 19. Januar um 16:00
Uhr zu einer Autogrammstunde am Stand der Künstlerin sein.
Halle 8a: Boardsport as it’s best in der Surfsporthalle
Wer
bisher dachte, der Zenit des Boardsports ist längst überschritten, der
hat noch keinen Fuß in die Halle 8a der boot 2020 gesetzt. Alles was
Rang und Namen in der Boarderszene hat, ist hier an Bord. Nirgendwo auf
der Welt werden so viele Bretter und ihre Bändiger an einem Ort
versammelt sein wie beim nahenden Boardsport-Gipfel zum Auftakt der
Zwanzigzwanziger im Heimathafen der boot Düsseldorf.
Die Faszination reicht in der Surfhalle von Windsurfen über Kitesurfen und SUP-Vergnügen bis hin zu rasanter Action auf der Indoor-Welle: THE WAVE made by citywave® feierte 2017 ihre umjubelte Premiere in Düsseldorf und ist seitdem vor allem eines: extrem beliebt und daher stets in rauschender Bewegung und stark besucht. Die boot bietet außerdem eine Skimboardbahn, einen 65 Meter langen Flatwaterpool mit Wakeboard-Anlage. Hier zeigen relaxte Stand-Up-Paddler Yoga-Übungen auf dem Board oder toben sich Kite- und Windsurfer mit Hilfe von Simulatoren aus. Trainer, Ausrüstung und Umkleidekabinen finden sich am Point of Action. Serviert wird der Boardsport à la carte für Könner und Einsteiger. Dazu gibt es Informationen zu neuen Trends und Entwicklungen, beispielsweise im Bereich Foiling und zur olympischen Zukunft der Brett-Profis. Ein „Meet and Greet“ mit den Stars und Sternchen der internationalen Boarderszene ist bei einem Besuch in der Halle 8a natürlich immer dabei.
Hallen 9, 10 und 11: Riesiges Angebot an Ribs, Dinghies, Zubehör, Innenbordmotoren und Ausrüstung
Mit
den Neuheiten im Bereich der Festrumpfschlauchboote, in der Szene
besser bekannt als Ribs (inflatable rigid boats), und der kleineren
Dinghies (Beiboote) sind die Aussteller in der Halle 9 am Start.
Zubehör, Innenbordmotoren und Ausrüstung sind das Kernstück der Hallen 9
und 10 sowie einem Teil der Halle 11. Das scheinbar Unscheinbare ist
ein extrem beliebter Ausstellungsbereich der boot Düsseldorf. Hier sind
die Fachsimpler, Experten und Fachleute unter einem Dach und erfreuen
sich an den kleinsten technischen Details. Beliebt bei den Tüftlern ist
das Refit Center. Dort, ebenfalls in Halle 11, gibt es Profitipps und
tägliche Workshops und Produkthinweise rund um das Thema Bootsreparatur
und -restauration.
Die boot 2020 lädt zur größten Tauchmesse der Welt in die Hallen 11, 12 und 13 ein
Wenn
sich am 18. Januar 2020 die Tore der boot Düsseldorf öffnen, startet in
den Hallen 11, 12 und einem angrenzenden Teil der Halle 13 auch die
größte Tauchmesse der Welt. Dabei ist der kurze Weg von der Halle 12 in
die Halle 13 wie ein Unterwassertauchtunnel gestaltet. Sanfte
Musikklänge und Illuminationen erinnern den Taucher an faszinierende
Tauchgänge. Mehr als 400 Aussteller präsentieren eine einzigartige
Konzentration der Branche. Denn hier gibt es einfach alles, was das Herz
des Tauchers begehrt. Die Global Players der Tauchbranche wie Aqua
Lung, Mares und Cressi werden sich mit ihrer kompletten Produktpalette
präsentieren. Für alle Tauchfans ist das „Dive Center“ in der Halle 12
ein begehrter Anziehungspunkt. Einsteiger und erfahrene Tauchsportler
finden hier an jedem Tag der boot 2020 spannende Filme über exotische
Tauchreviere, Interviews mit international bekannten Stars und wertvolle
Tipps für Anfänger beim Schnuppertauchen. Mit an Bord sind die
erfolgreichste Apnoetaucherin Deutschlands und 34fache Rekordhalterin
Anna von Boetticher, der vielfach ausgezeichnete Filmemacher Florian
Fischer mit seinem kreativen Netzwerk „Behind the Mask“, der Abenteurer,
Filmemacher und Freediver Fred Buyle, der die 100-Meter-Marke im
Tieftauchen mit nur einem Atemzug schaffte, der Freediver und
Filmemacher Guillaume Néry sowie der portugiesische BBC Wildlife-
Videograf Nuno Sá, der zu den besten Unterwasservideografen der Welt
zählt.
Jedes Jahr feiern hier viele tausend Taucher ein einzigartiges
Festival, das weltweit seinesgleichen sucht. Dazu zeigen internationale
Top-Destinationen der Tauchszene ihre Vielfalt und machen allen
Besuchern Lust auf „Meer“. Technisch bereichert wird das Angebot auf der
boot durch die „Water Pixel World“, die in der Halle 11 wieder direkt
im Tauchsegment liegt. Neben den neuesten Entwicklungen und Innovationen
rund um das Filmen und Fotografieren im und unter Wasser spielen hier
ab der boot 2020 Workshops mit Insidern der Szene eine große Rolle. Die
Profis geben Tipps und zeigen Tricks aus der spektakulären
Unterwasserfotografie und dem Umgang mit Videokameras und Drohnen.
„love your ocean“-Kampagne zeigt Flagge in den Tauchhallen
Alle
Wassersportler und insbesondere die Taucher lieben ihr Element und
ihnen ist der Schutz der Meere ein wichtiges Anliegen. Der Stand der
„love your ocean“-Kampagne in der Halle 11 spiegelt dies wider und ist
deshalb das Herzstück der Tauchhallen. Gemeinsam mit der Deutschen
Meeresstiftung und der boot Meeres-Botschafterin Emily Penn hat diese
Aktion inzwischen eine gewaltige Ausstrahlung in die Welt erreicht.
„love your ocean“ ist ein Publikumsmagnet auf der boot Düsseldorf und
wird in diesem Jahr fast 50 verschiedene Mitmach-, Forschungs- und
Erlebnisstationen rund um den Meeresschutz vorstellen.
Hallen 13 und 14: „Travel World“ zeigt die schönsten Urlaubsziele an Seen und Meeren
Thematisch
passend schließen sich an die Tauchhallen die Wassertourismus-Hallen 13
und 14 mit der „Travel World“ an. Charter-Agenturen, Marinas,
Hausbootanbieter, aber auch Hotels, Kreuzfahrtunternehmen und
Wassersport-Regionen lassen Sehnsucht nach dem nächsten Urlaub im, am
und auf dem Wasser aufkommen. Die „Travel World“-Bühne bietet ein buntes
Programm mit Tipps zu Urlaubszielen, Charter- und Hausbooturlaub oder
spannenden Touren mit Kanu und Kajak. Die Hallen sind das Urlaubs- und
Tourismuscenter der boot. Das vielfältige Angebot der Destinationen wird
bereichert durch Hotels, die alle möglichen Formen des Wassersports
anbieten. Hier werden sicherlich auch Menschen, die bis jetzt keine
aktiven Sportler sind, vom Urlaubsspaß am Wasser inspiriert und
angesteckt. Das Thema Reisen hat sich zu einem besonderen Highlight der
boot entwickelt und nimmt inzwischen einen großen Ausstellungsbereich in
den Hallen 11 bis 14 ein. Insider berichten von ihren Erfahrungen und
geben direkte Tipps für Regionen, Orte oder Hotels. Und wer dann Lust
auf „Meer“ hat bucht, je nach Geschmack, zum Beispiel direkt bei den
beliebten und bekannten Ost- und Nordseeregionen oder lässt sich auf ein
Abenteuer in exotischeren Regionen ein.
Auch der beliebte Hausbooturlaub kann hier direkt bei den Anbietern
gebucht werden. Beim „Day of the Canals“ am 20. Januar im Inland
Waterways Pavilion in der Halle 13 geben Experten interessante Tipps für
den Hausbooturlaub und stellen die attraktiven Wasserwege in Europa
vor.
Segelsport in den Hallen 15 bis 17: Segeln ist die Seele des Wassersports
Segeln
ist die Seele des Wassersports! Die erste bekannte Darstellung eines
Schiffes unter Segeln findet sich auf einer ägyptischen Zeichnung aus
Luxor aus der Zeit 5000 vor Christus! Ohne Segel hätte Christopher
Kolumbus die „Neue Welt“ nicht entdeckt. Ganz klar: Mit dem Segeln hat
das Reisen auf Flüssen und Meeren begonnen. Durch die Leidenschaft für
das Segeln entwickelte sich ein beliebter Wassersport, der für jedermann
etwas ist.
Drei Hallen sind ab 2020 in Düsseldorf dem Segeln gewidmet. Die Großen der Szene sind natürlich mit auf Kurs: Hanse, Bavaria, Hallberg Rassy oder Großsegler wie Oyster, CNB und Nautors Swan sind wieder an Bord. Gemeinsam mit den Herstellern innovativer neuer Boote ergibt sich ein vielfältiges, international geprägtes Bild einer fortschrittlichen Segelbranche. Gewürzt mit den Auftritten renommierter, weltweit bekannter Segel-Größen wie Sir Robin Knox-Johnston, junger Wilder wie Laura Dekker mit ihrem neuen Segel-Projekt für Jugendliche und Experten oder Blauwasser-Seglern wie Sönke Roever im „Sailing Center“, sind die Segelhallen das Spiegelbild einer vitalen und sehr emotionalen Szene. Gemeinsam mit uns als Medienpartner ruft die boot die Aktion „start sailing“ (Halle 15) ins Leben. Hier profitieren Einsteiger und Interessierte vom Know-how der Experten. In ungezwungener Atmosphäre können junge und junggebliebene Menschen ihrem Seglertraum ein großes Stück näherkommen.
Erstmals reist der Original-Pokal – aus dem Jahr 1851 – des Americas Cup presented by Prada nach Düsseldorf. Die Trophäe der ältesten heute noch ausgetragen Segelregatta ist damit 18.538 Kilometer von Neuseeland in die rheinische Metropole unterwegs und wirbt für ihren beeindruckenden Wettkampf.
Erstmals „public voting“ beim „ocean tribute“ Award
Die Auszeichnung „ocean tribute“ Award, ausgelobt von der Fürst Albert II. Stiftung, der Deutschen Meeresstiftung und der boot Düsseldorf wird am 20. Januar 2020 verliehen. Gemeinsam mit der monegassischen Stiftung, der boot sowie den Sponsoren Seabob und Jaguar Land Rover wurde das Preisgeld auf 20.000 Euro erhöht. Bewerben konnten sich Institutionen, Verbände, Forschungseinrichtungen und Projekte, die für den Schutz der Meere und Gewässer arbeiten. Die Experten-Jury hat aus allen Einsendungen fünf Nominierte ausgewählt, deren Projekte auf der Website des Awards oceantributeaward.boot.de vorgestellt werden. Erstmals war auch die Öffentlichkeit aufgerufen, sich an der Wahl des Gewinners zu beteiligen. Dieses Ergebnis wird ebenfalls in die Endabstimmung einfließen. Die Laudatio auf den Gewinner wird der Malizia-Team-Skipper Boris Herrmann halten.