Die Interboot 2018 im Überblick
Die Interboot findet vom 22. bis 30. September 2018 in Friedrichshafen am Bodensee statt. Rund 500 Aussteller aus über 20 Nationen sind vor Ort und präsentieren ihre Produkte, Zubehör und Branchen-Neuheiten im Motorboot-, Segelboot- sowie Funsport-Bereich. Im Board- und Trendsportbereich lädt ein neues SUP-Testbecken Anfänger sowie Fortgeschrittene zu einer Fahrt ein und die junge Sportart Motosurf ist in Demorennen auf dem Bodensee präsent. Auch das Trendthema Foiling im Segelsport wird mit Produkten, Ausstellern und Vorträgen wieder in Szene gesetzt. Segel- und Motoryachten, Elektroboote, Schlauchboote, Jollen, Foiler, Kanus, Kajaks, Kites, Wakeboards, Surfbretter, Motoren, Elektronik, Kleidung und Zubehör – alles, was schwimmt und Spaß im Wasser bringt, hat Ende September in den acht Hallen der Interboot einen großen Auftritt.
Wer noch weiter testen will, folgt dem Ruf des Messe-Sees. Wassersport pur gibt es dort beim täglichen Paddeln, Segeln und Wakeboarden zu erleben. Die Besucher können in Kanus und Kayaks über das Wasser gleiten oder auf dem Wakeboard ihre Bahnen ziehen. Die Wakeboard-Anlage lädt täglich zum rasanten Ritt ein. Kinder kommen ebenfalls nicht zu kurz: Das integrative Mini12er-Segeln gibt ihnen das Ruder der unkenter- und unsinkbaren Boote selbst in die Hand.
Die Interboot präsentiert von Samstag, 22. bis Sonntag, 30. September 2018 täglich von 10 bis 18 Uhr die ganze Welt des Wassersports, der Interboot-Hafen lädt täglich bis 19 Uhr zum gemütlichen Sundowner. Die Tageskarte kostet zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro. Die Familienkarte ist für 28 Euro erhältlich. Kinder zwischen sechs und 14 Jahre bezahlen fünf Euro.
Der Hafen
Der Interboot-Hafen ist durch einen kostenlosen Shuttlebus in regelmäßigen Abständen mit dem Messegelände verbunden. Viele der in den Hallen präsentierten Boote stehen hier direkt auf dem Wasser für Probefahrten bereit. Der beliebte Oldtimer-Steg und zahlreiche Wassersport-Events wie die Interboot-Trophy und die Oldtimer-Regatta machen den Interboot-Hafen aber auch darüber hinaus interessant.
Segel- & Reise-Kompentenz-Center
Ein spannender Anlaufpunkt für Segler ist auch das Segel- & Reise-Kompentenz-Center in Rothaus Halle A1. Das Programm umfasst sowohl Themen wie Foiling als auch klassische Daysailor-Konzepte und alternative Segellösungen.
Charter- und Törnberatung
Bei der Charter- und Törnberatung in Halle A1 beantworten Experten alle Fragen rund um’s Thema Reise und Charter. Besucher können sich hier zum Beispiel Informationen, Tipps und Ratschläge für zahlreiche Reviere abholen. Termine lassen sich vorab online buchen.

SVG-Angebote
Sie finden uns am SVG-Stand im Foyer West, Stand 03
Einstieg für die Kinder. Zusammen mit der Messe bietet die Segler-Zeitung auf dem Messesee vor der Rothaus-Halle am Eingang West ein Schnuppersegeln an. Unter fachlicher Betreuung kann der Nachwuchs allein oder mit „Skipper“ auf dem See segeln. Sprechen Sie Björn Jonas am See direkt an. Ohne Prüfung gibt es dann auch den Messesee-Segelschein.
Fünf Messe-Highlights
Oldtimer-Regatta
Die Königinnen des Bodensees ermitteln ihre schnellste Yacht
Wann: Samstag, 22. September, 10 Uhr
Wo: Interboot-Hafen
Winterlager – ein Thema für jeden Bootsbesitzer
Jürgen Landolt von der Yachtwerft Landolt spricht im Interview über verschiedene Möglichkeiten und Angebote zur Winterlagerung
Wann: Samstag, 22. September, 11:45 Uhr
Wo: Verband der Bodenseewerften, Halle A3
Fäden lügen nicht
Segeltrainer Oliver Ochse erläutert am Beispiel der RS 21 wie die Tuchstreifen von Vor- und Großsegel das Trimmen einfach machen
Wann: täglich, 11:30 Uhr
Wo: IBN Aktionsfläche, Halle 3
Foilen = Segeln 3.0 – jedermann kann mitfliegen
Andreas Kling vom sach-team.de hat den ultimativen Rodeoritt zu Wasser gemacht / Helge Sach führt Co-Piloten auf den ultimativen Rodeoritt zu Wasser
Wann: täglich (außer Donnerstag, 27. September), verschiedene Uhrzeiten
Wo: Segel- & Reise-Kompetenz-Center, Rothaus Halle A1
Hilfeleistung per Hubschrauber im Seenotfall
Simona Dittrich-Knüppel vom DSV über die Rettung aus der Luft
Wann: Mittwoch, 26. September, bis Sonntag, 30. September, verschiedene Uhrzeiten
Wo: Segel- & Reise-Kompetenz-Center, Rothaus Halle A1
Das komplette Interboot-Programm gibt es unter www.interboot.de.