Hamburg ancora Yachtfestival sorgt für gute Stimmung

Wind, Wolken, ein blauer bis hellgrauer Himmel, viel Sonnenschein, aber auch leichter Sprühregen am letzten Tag, dazu eine tolle Stimmung unter Ausstellern und Besuchern: Dem Hamburg ancora Yachtfestival in der 5-Sterne ancora Marina in Neustadt in Holstein ist der Auftakt in die Wassersportsaison gelungen.

Vom 24. bis 26. Mai präsentierten sich auf Deutschlands größter In-Water Boat Show 200 Segel- und Motoryachten an den Stegen, in 100 Pagoden an Land wurde maritime Ausrüstung und Zubehör gezeigt.

„Unser neues Konzept ist aufgegangen. Wir haben ein hochwertiges, nachhaltiges Festival für die Branche organisiert, das durch exklusive Workshops und Vorträge auch einen starken fachlichen Anteil hatte“, sagte Heiko Zimmermann, Projektleiter Hamburg ancora Yachtfestival. „Der neue mobile Schwimmsteg, der beide Seiten des Hafenbeckens verbunden hat, oder die neue Promenade mit angrenzendem Hallenvorplatz sind gut angekommen, und auch die Ausstellungshalle hat sich etabliert. Ich freue mich sehr, dass wir mit 200 Yachten so viele wie noch nie präsentieren konnten“, so Zimmermann weiter.

Treffpunkt der Yachtszene – Katamarane liegen im Trend

An den Steg- und Pieranlagen präsentierten Hersteller und norddeutsche Händler den europäischen Segel- und Motoryachtbau mit einem facettenreichen Angebot aus diversen Preis- und Größenklassen. Die Flaggen von Azimut über Bavaria, Cranchi, Dehler, Ferretti, Jeanneau, Princess, Sunseeker, Hallberg-Rassy oder HanseYachts wehten drei Tage lang während der 10. In-Water Boat Show. Zum ersten Mal wurde Steg Za geöffnet, um unter anderem Aluminiumbooten eine Präsentationsmöglichkeit zu geben. Auf großes Interesse stießen auch die Katamarane wie Lagoon, Nautitec Open oder Derubis 39 Fly, ein kompakter, nur 11,90 Meter langer und 4,50 Meter breiter Motorkatamaran mit Hybridantrieb. Die Doppelrümpfer erfreuen sich gerade auch auf der Ostsee immer größerer Beliebtheit.

Spannende Workshops und Trendsportarten zum Ausprobieren

Fachvorträge bekannter Wassersport-Profis, Workshops zum Mitmachen und praxisrelevante Seminare – das Hamburg ancora Yachtfestival gab wertvolle Tipps und Einblicke rund um Themen des Yachtsports. Und das kam an: Das beliebte Motorenkundeseminar von Richard Jeske, Well Sailing, war schon weit vor Beginn der In-Water Boat Show ausgebucht und auch beim Fahrtensegler-Seminar von Ostsee-Experte Sönke Roever herrschte großer Andrang. In der Ausstellungshalle gaben unter anderem die Beschichtungs-Experten von Peter Wrede Tipps zur Osmose-Vorsorge, Segellehrer Olli Ochse überzeugte mit seinem Vortrag über „Segeltrimmen leicht gemacht“ und die BIS Electronics GmbH zeigte, welche Technik an Bord wichtig ist, um auch an Bord Internet zu haben. Zum ersten Mal informierte Charter-Spezialist Urs Rothacher über die Möglichkeiten einer Auszeit unter Segeln auf einem Katamaran. Wer wollte, konnte im Strandbereich des Yachtfestivals Stand Up Paddling oder elektrische Surfboards ausprobieren. Kleine Nachwuchskapitäne segelten in Optimisten unter Anleitung des Hamburger Segelclubs RHE, oder tuckerten mit einem motorisierten Schlauchboot durch das Hafenbecken.

Termin für 2020

Das nächste Hamburg ancora Yachtfetival findet aufgrund von Feiertagen und Pfingstferien vom 5. bis 7. Juni 2020 statt.

Kommentieren
*Pflichtfelder. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht