Jetzt im Handel: Segler-Zeitung 8-2020

Die neue Ausgabe der Segler-Zeitung ist da. Topthema in diesem Monat: das große E-Mobilitäts-Spezial – inklusive 3 E-Außenborder im Test!

Die neue Ausgabe der Segler-Zeitung lesen:


Liebe Leserinnen und Leser,

normalerweise sind die Sommermonate für uns bei der Segler-Zeitung die arbeitsreichste Zeit des Jahres. Mit den großen Segelevents an der deutschen Ostseeküste, Kieler Woche (verschoben in den September), Warnemünder Woche (abgesagt) und Travemünder Woche (abgesagt) haben wir alle Hände voll zu tun. Vorberichte, Vor-Ort-Berichterstattung und ausführliche Nachbereitungen bestimmen die Sommerausgaben. Und in diesem Jahr? Erstmals ist es für uns Redakteure möglich Urlaub im Juni/Juli zu nehmen und auch mal selbst segeln zu gehen, statt darüber zu schreiben.

Doch auch das Regattasegeln findet inzwischen wieder statt. Vielfach unter erheblichen bürokratischen und der Sicherheit der Teilnehmer geschuldeten Hürden von Amtsseiten. Ein Beispiel sind die Pfingstwettfahrten auf dem niedersächsischen Steinhuder Meer, wo 81 Jollen unter strengen Corona-Regeln regattierten (S. 52). Zur gleichen Zeit hätte die Nordseewoche stattfinden sollen, die jedoch abgesagt wurde. Die von Sponsor Pantaenius angebotene virtuelle Langstrecke Rund Skagen erhielt jedoch immensen Zuspruch: Über 27.000 virtuelle Boote gingen an den Start. Wie spannend das war und wieviel Spaß es den Teilnehmern gemacht hat, zeigt beispielsweise der Bericht auf den Seiten des Segler-Verbands NRW (S. 54).

Eine für die Wassersportbranche gute Meldung ist, dass die Messe Interboot in Friedrichshafen die Genehmigung erhalten hat, im September stattzufinden. Mit einem an die noch immer vorhandene Corona-Gefahr angepassten Konzept in Sachen Sicherheit bzw. Hygiene wird die Interboot eine der ersten Wassersportmessen nach der Corona-Absage-Welle sein (S. 25).

Was bei der Corona-Berichterstattung fast schon in Vergessenheit geraten zu sein scheint: der Klimawandel und seine Folgen. Vor Corona bestimmten Klimakonferenzen, Friday-for-Future-Proteste und die über den Atlantik segelnde Greta Thunberg die Nachrichten. Die Elektromobilität spielt nach Auffassung vieler Wissenschaftler eine wichtige Rolle, auf dem Weg die Menschheit unabhängig von fossilen Brennstoffen zu machen. Außerdem führen mehr und mehr Vorschiften für geschützte Gewässer dazu, dass der E-Motor dort quasi alternativlos ist. Daher widmen wir dem Thema E-Mobilität auf dem Wasser in dieser Ausgabe der Segler-Zeitung einen Schwerpunkt (S. 8).

Genießen Sie den Sommer!

Nikolas Woeckner



Und so kommen Sie zu Ihrer neuen Ausgabe der Segler-Zeitung:

Kommentieren
*Pflichtfelder. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht