Jetzt lesen: Die Februar-Ausgabe der Segler-Zeitung
Jetzt die neue Ausgabe der Segler-Zeitung lesen:
- Die SZ (zum Beispiel als Flex-Abo ohne Mindestlaufzeit) abonnieren
- Das gedruckte Heft zum Kioskpreis von 4,90 Euro online bestellen und kostenfrei nach Hause geliefert bekommen
- Ganz einfach digital als E-Paper lesen
Geimpft, geboostert und gesegelt
Liebe Leserinnen und Leser,
ein verrücktes Jahr liegt hinter uns: Zuerst ein Lockdown im Januar. Dann die Entspannung der Lage, verfügbare Impfstoffe und ein toller Segelsommer. In Deutschland mit vielen Meisterschaften und hochkarätigen Regatten, darunter Kieler Woche, Warnemünder Woche und Travemünder Woche, international mit großen Erfolgen, darunter die Olympischen Spiele mit einem sensationellen Medaillenregen für das deutsche Team. Ich hatte die Hoffnung, dass wir die Pandemie bald hinter uns haben würden. Die Travemünder-Woche-Ausgabe der Segler-Zeitung trug den Titel „Kurs Normalität“. Dann kam es doch wieder anders und nun sehen wir aktuell, wie sich die Ereignisse zu wiederholen scheinen.
Diese Ausgabe der Segler-Zeitung war zu einem nicht geringen Teil der weltgrößten Wassersportausstellung boot Düsseldorf gewidmet. Doch wie bereits im vergangenen Jahr kann die Weltleitmesse des Bootssports pandemiebedingt nicht stattfinden. Die Absage kam für uns in allerletzter Sekunde, denn diese Ausgabe war schon so gut wie fertig. In einem Manöver des letzten Augenblicks haben wir das Heft inhaltlich umgekrempelt. Beim Lesen werden Ihnen trotzdem an einigen Textstellen und auch auf Anzeigen unserer Kunden inzwischen veraltete Hinweise zur boot begegnen. Leider konnten wir die entsprechenden Seiten nicht mehr anpassen, da sie bereits im Druck waren. Während der boot wäre normalerweise die Seglerin oder der Segler des Jahres geehrt worden, zu dessen Wahl die Leser der Segler-Zeitung und des Segelportals segelreporter.com aufgerufen waren. Nun werden wir uns einen würdigen Ersatz für die Ehrung und die Übergabe der wertvollen Preise unserer Partner einfallen lassen.
Eine freudige Nachricht erreichte uns kurz vor Weihnachten: Kiel wird wieder Teil des Ocean Race. Bei einem Fly-By genannten Schlenker während der vorletzten Etappe von Aarhus nach Den Haag, führt es die Flotte der teilnehmenden Schiffe in die Kieler Innenförde. 20 Jahre nach dem Erfolg und dem furiosen Empfang der „Illbruck“ in Kiel, verspricht dies wieder zusätzliche Begeisterung für den Segelsport zu entfachen. Und wer weiß, vielleicht gibt es wieder einen deutschen Erfolg zu bejubeln, schließlich planen mit Boris Herrmann und dem Offshore Team Germany zwei aussichtsreiche deutsche Teams die Teilnahme am Ocean Race.
Was auch immer das neue Jahr bringen mag, bleiben wir optimistisch, denn zusammen kommen wir aus der Krise: geimpft, geboostert und gesegelt.
Nikolas Woeckner