Nordeseewoche mit Elbrennen eröffnet

Bereits am Donnerstagabend begann für viele Segler in Wedel bei Hamburg der erste Tag der Nordseewoche. Das traditionelle Angrillen mit frischem Budweiser Budvar aus der Pantaenius Biermaus und Salzbrennerwürstchen hat eine lange Tradition vor der ersten Wettfahrt.

Das erste Rennen startet immer am Freitag des Pfingstwochenendes mit der Elbregatta von Wedel zum Yachthafen in Cuxhaven. Nordseewoche-Organisationsleiter Marcus Boehlich begrüßte die Teilnehmer und läutete den Abend mit Wortwitz ein. Allzu lange konnte die Feier aber nicht gehen: Tidenbedingt startete die Wettfahrt am Freitagmorgen bereits um 6:00 Uhr.

Bei guten Segelbedingungen aber trübem Wetter erreichte nach knapp über fünf Stunden die „Aquis Granus IV“ als erstes Schiff die Stege der Segler Vereinigung Cuxhaven, wo am Nachmittag die offizielle Eröffnung der Nordseewoche gefeiert wurde. Zu einem Sieg in der Gruppe ORCi 1 reichte das aber nicht, nach berechneter Zeit lag das Schiff vom Akademischen Seglerverein der RWTH Aachen mit Rolf-Hendrik Wittenberg am Steuer auf Platz vier am Ende ihrer Gruppe. Erster in der Gruppe ORCi 1 wurde die „Big Easy III“ mit Addi Bauer am Ruder.

Der rote Felsen in der Nordsee erwartet an Pfingsten rund 130 Yachten. Foto: segel-bilder.de

Von Cuxhaven aus startet dann am Sonnabend früh die größte Zubringerregatta zum Minox Cup nach Helgoland. Weitere Regatten segeln parallel aus Bremerhaven, Willhelmshaven und von Hallig Hoge los und bringen im Laufe des Sonnabends über 130 Segelyachten auf die Nordseeinsel.

Noch während die unterwegs sind, beginnt bereits das Regattaspektaktel auf der Insel selbst: Denn kurz nach der gemeinsamen Eröffnung durch das Nordseewoche-Organisationsteam und die Bürgermeister der Gemeinden Helgoland und Cuxhaven segelten die ersten Teilnehmer schon im Rahmen der Budweiser Budvar Early Bird Series zum Sundowner Race in Richtung Leuchtturm von Helgoland. Sie tragen tagsüber direkt vor dem Inselhafen den Hummer Cup ihre anspruchsvollen Up-and-Downs in Sichtweite des Hafens aus.

Bereits am Freitagabend legten die ersten Yachten im Hafen von Helgoland an. Foto: segel-bilder.de

Die Budweiser Budvar Early Bird Series verlangt von den Crews damit nicht nur die nächtliche Ansteuerung der Hochseeinsel Helgoland, sondern auch schnelle Manöver in einem engen und taktisch anspruchsvollen Revier.

Kommentieren
*Pflichtfelder. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht