Perfekte Premiere: IMMAC Optimistenregatta beim SRSV Plön
Es wurde gesegelt, gegrillt, getobt, gebadet und gefeiert: Das Wochenende am Plöner See stand ganz im Zeichen eines herzlichen Treffens der Vereine und Initiativen, die in den vergangenen Jahren vom Opti-Projekt der IMMAC Academy profitiert hatten. 120 Optimisten hat das Jugendsegel-Projekt der IMMAC in den vergangenen Jahren bauen lassen und diese an Clubs in ganz Deutschland vergeben, damit Kindern ein kostengünstiger Einstieg in den Segelsport geboten werden kann. Und nachdem die große Flotte in den vergangenen Jahren nach den Übergaben in Laboe, Schleswig oder Kappeln stets in alle Himmelsrichtungen zerstreut worden war, wollte Matthias Graf zu Castell-Rüdenhausen, Geschäftsführer der IMMAC Sailing Team GmbH, die Optis gern mal wieder zusammenholen. Daher hatte er gemeinsam mit dem SRSV Plön erstmals eine Regatta mit den IMMAC-Optimisten ausgeschrieben. Kinder, Eltern, Trainer und Betreuer kamen gern in das Herz von Schleswig-Holstein. Selbst der Segelclub Prien Chiemsee scheute nicht den Weg durch die ganze Republik, um bei dem Ereignis dabei zu sein.

Matthias Graf zu Castell-Rüdenhausen freute sich über den Anblick der IMMAC-Flotte: „Wir haben beim SRSV tolle Bedingungen gefunden, und es ist wirklich schön zu sehen, dass so viele Optimisten gekommen sind.“ Auch Johannes Andresen vom SRSV Plön war glücklich überrascht: „Wir haben gesagt, dass 30 Teilnehmer ein gutes Ergebnis wären. Dass es tatsächlich so viele geworden sind, ist überwältigend.“
Die Organisatoren von IMMAC und SRSV stellten für die weitgereisten Gäste ein tolles Programm auf die Beine, begrüßten die Teilnehmer bei der Einschreibung mit Event-Shirts, boten eine Kuchentafel auf und warfen noch vor dem ersten Start den Grill an, damit alle gestärkt auf die Bahn gehen konnten. Zudem wurde bereits am Vormittag Holz gehackt, damit am Abend alle beim Lagerfeuer mit Stockbrot versorgt werden konnten. Zudem kamen die IMMAC-49er-Teams Jasper Steffens/Tom Lennart Brauckmann sowie Gwendal Lamay/Luke Willim extra mit ihren Skiffs angereist, um den Segel-Einsteigern zu demonstrieren, wohin der Segelsport führen kann. Mit ihrem Showsegeln im Doppeltrapez und mit Gennaker begeisterten sie die Segler und ihre Betreuer gleichermaßen. „Wir wollten gern die ganze Bandbreite demonstrieren, die durch die IMMAC Academy und das IMMAC Sailing Team unterstützt werden“, so Matthias Graf zu Castell-Rüdenhausen. Für die 49er-Crews war es eine gelungene Abwechslung im Trainingsalltag. Für sie steht in diesem Sommer die Teilnahme an der Junioren-Weltmeisterschaft in Marseille als Höhepunkt im Terminkalender.

Die Zuschauer der 49er und der Optimisten auf dem Plöner See bekamen einen perfekten Logenplatz. Denn der SRSV hatte einen seiner Kutter extra als Zuschauer-Tribüne umfunktioniert und auf den See gezogen – inklusive Shuttle-Service. Der zweite SRSV-Kutter diente der Wettfahrtleitung, die vom WV Mönkeberg gestellt wurde, als Start- und Zielschiff. Und die Wettfahrtleitung konnte mit höchster Opti-Kompetenz aufwarten, hatte hier doch Sven Harder, ehemals Deutscher Opti-Meister und dreimaliger WM-Teilnehmer im Opti, das Kommando.
Souverän zog die Crew auf dem Startschiff so drei Wettfahrten am Samstag und zwei weitere am Sonntag durch. Nach kurzer Wartezeit am Samstag stellten sich perfekte Bedingungen für eine Einsteiger-Regatta ein. In einer leichten Brise wurde das große Optifeld auf die Bahn geschickt. Dabei zeigte sich, dass einige Akteure den Umgang mit den Optimisten schon gekonnt beherrschen, andere noch am Anfang stehen. „Schön, dass sich so viele hier herangewagt haben. Wir haben doch alle mal angefangen“, so Sven Harder.

Mit einem Sieg gleich im ersten Rennen meldete Mats Krüss seinen Anspruch auf eine Top-Platzierung auf seinem Heimatrevier an. Zwei zweiten Plätzen in den beiden folgenden Samstagsrennen ließ er am Sonntag schließlich zwei weitere Siege folgen und sicherte sich damit den Gesamtsieg bei dieser Premierenveranstaltung. In Niklas Hartwig (SC Sarstedt) und Paul Lichtenberg (SV Malente-Gremsmühlen) hatte er indes hartnäckige Konkurrenten, die ebenfalls jeweils einen Tagessieg landen konnten und schließlich auf die Plätze zwei und drei kamen und sich damit einen der drei Glaspokale sicherten. Und auf Platz vier kam mit Laurin Bodler schon der beste Segler des SC Prien Chiemsee. „Die Starts waren total spannend, weil es sehr viele Boote waren und total eng war“, berichtete schließlich der stolze Sieger Mats Krüss. Stolz durften aber auch alle anderen Teilnehmer sein. Alle wurden mit Urkunde und Medaille ausgezeichnet.

Die gelungene Premiere ruft fast nach einer Wiederholung. In jedem Fall können sich interessierte Vereine und gemeinnützige Projekte auch für dieses Jahr wieder auf einen IMMAC-Optimisten bewerben. 20 Optimisten werden bereits gebaut und schließlich von den Schleswiger Werkstätten, die mit einem Infostand bei der Regatta vertreten waren, ausgestattet. Im Herbst werden die Jüngstenboote dann vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 17. August. Infos unter http://immac-academy.com.