SAP-App: Echtzeit-Analysen für jedermann

SAP hat heute in Partnerschaft mit der Sailing Yacht Research Foundation (SYRF) die neue mobile Anwendung „Sail Insight“ auf den Markt gebracht. Mit der App können Nutzer eigene Rennen anlegen, verfolgen und verwalten. Sie bietet Echtzeit-Daten und Analysefunktionen, um die Leistung und das Training zu verbessern. Die App steht im App Store und auf Google Play zum Download zur Verfügung und wird vom Weltseglerverband World Sailing unterstützt.

Sail Insight kann nun bei Tausenden von Regatten und Trainingsrennen rund um die Welt genutzt werden und kommt somit unterschiedlichen Zielgruppen im Segeln und dem gesamten Segelsport zugute. Segelclubs und Rennveranstalter können ihre eigenen Rennen anlegen und Livetracking für Teams, Teilnehmer und Fans bieten. Segler können in Echtzeit auf Ranglisten und Daten zur Rennleistung zugreifen. Trainer können ihre Tipps und Anweisungen auf Trainings- und aktuelle Rennanalysen stützen. Fans können Segler und Teams bei Rennen auf ihren eigenen Mobilgeräten verfolgen.

Die mobile Anwendung Sail Insight ist im Jahr 2020 kostenlos verfügbar. Mit der kostenlosen Version der App können Nutzer alle Funktionen testen, ein Seglerprofil erstellen, an Regatten teilnehmen, eigene Daten verfolgen, Ergebnisse weitergeben und Einladungen in sozialen Medien verschicken. 2021 soll die App sowohl als kostenlose Version als auch über ein Abonnement mit zusätzlichen Funktionen bereitgestellt werden.

Die App nutzt die Software SAP Sailing Analytics, die weltweit größte und leistungsfähigste Datenbank für den Segelsport. Mithilfe von Cloud- und In-Memory-Technologie verarbeitet sie GPS-Daten und Windmessungen in Echtzeit und sorgt damit für mehr Transparenz. Mit Sail Insight stellt SAP zusammen mit SYRF die Funktionen von SAP Sailing Analytics der Segelgemeinde zur Verfügung.

Die App bietet verschiedene Analyse-Features für Training und Regatten. Fotos: SAP

„Seit 2011 ist SAP Partner und Vorreiter für Innovationen im Segelsport und entwickelt Lösungen, die die Leistung für Segler, Teams und Rennveranstalter verbessern. Gleichzeitig tragen wir dazu bei, das Interesse und die Beteiligung von Fans zu steigern“, sagte Jürgen Müller, Chief Technology Officer und Vorstandsmitglied von SAP. „Die neue App nutzt die Leistungsfähigkeit unserer Datenbank für Segelanalysen. Mitglieder der Segelgemeinde haben damit die Möglichkeit, auf Daten und Informationen zuzugreifen, um ihre Leistung und das Renn- und Veranstaltungserlebnis zu verbessern.“

Auch über professionelle Einheitsklassen-Regatten hinaus versorgt die App Segler, Trainer, Clubs und Fans mit Live-Daten und -Analysen, indem sie auch andere Formen des Segelns wie Rennen mit großen Yachten, Performance Cruisern sowie Clubregatten einschließt. Nutzer können erstmals auf aktuelle Platzierungen von klassenübergreifenden Regatten zugreifen und erhalten in Echtzeit Prognosen von Wertungen. Wenn Clubs, Segler oder Trainer in der Anwendung Rennen einrichten, können sie anderen Teilnehmern und Fans einen Link bereitstellen, über den sie das Segelgeschehen verfolgen können.

„Wir freuen uns, gemeinsam mit SAP den Segelsport weltweit weiter zu fördern“, sagte Larry Rosenfeld, Technischer Direktor bei SYRF. „Die Technologie und Funktionen, die SAP beisteuert, sind einzigartig. Vereint mit unserer langjährigen Arbeit für den Segelsport glauben wir, dass wir noch schneller Fortschritte machen können, indem wir jetzt die Community einbeziehen und ihr Feedback einholen.“

Kommentieren
*Pflichtfelder. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht