Seglerlatein: Heck
Der Begriff ‚Heck’, also der hintere Teil des Schiffs, wird an Bord häufig gebraucht. Etymologisch verwandt ist er mit den Wörtern ‚Hecke’ und ‚hegen’. Und tatsächlich meinten ‚Hecke’ und ‚Heck’ ursprünglich Ähnliches: etwas umzäunen und damit hegen. Dies war wohl der Grund für die Begriffswahl. Bevor, wie heute üblich, das gesamte Schiff mit einer Reling umgeben wurde, war nur der Rudergänger zum Schutz vor dem Überbordgehen mit einer Umzäunung gesichert. Sowohl ‚Hecke’ als auch ‚Heck’ haben ihren Ursprung im germanischen Wortstamm ‚hag’. Daraus entwickelte sich das althochdeutsche ‚hegga’, aus dem das niederdeutsche ‚heck’ wurde.
Datenschutzbestimmungen