Yachtclub Sipplingen e.V. als Motorboot-Verein des Jahres 2018 geehrt
Seit 2009 ist allein die Jugendarbeit entscheidend bei der Wahl zum „Motorboot-Verein des Jahres“. Die Jury, bestehend aus dem Präsidenten des Deutschen Boots- und Schiffbauer-Verbandes, Torsten Conradi, dem DMYV-Präsidenten Winfried Röcker, der DSV-Präsidentin Mona Küppers, dem Geschäftsführer des SVG-Verlags Thorsten Höge und Hermann Hell, Herausgeber der Segler-Zeitung und der WasserSport im SVG-Verlag und Initiator der Aktion, überzeugte die Bewerbung des 1971 gegründeten Yachtclub Sipplingen e.V. (YCSi) aufgrund seines ganzheitlichen wassersportlichen Ansatzes bei der Jugendarbeit.

Unterstützer der Aktion „DMYV-Verein des Jahres“ sind die Volkswagen AG und die Yamaha Motor Deutschland GmbH. Zur weiteren praktischen Unterstützung seiner Jugendarbeit erhielt der YCSi ein Schlauchboot vom Typ YAM 310 S, gestiftet von Yamaha Motor Deutschland.

Der YCSi betreibt seit seiner Gründung aktive Jugendarbeit. Ein Highlight für die Jugend war 2001 die Schlauchbootweltmeisterschaft der Klassen M1 bis M4. Mit dem damals in Sipplingen verbliebenen Schlauchboot hat die Jugendarbeit auch den Weg zum motorisierten Wassersport gefunden. Diese Jugendgruppe hat derzeit 24 Aktive Mitglieder zwischen sieben und 18 Jahren. Sie werden von fünf Trainern und weiteren Assistenten sowohl im Motorbootsport als auch im Segeln unterrichtet. Sicherheit steht dabei an erster Stelle, aber auch der Umgang mit der Umwelt wird in Theorie und Praxis geschult. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Ausbildung zu guten, verantwortungsvollen Bootsführern und dem Erlernen guter Seemannschaft.

Dank der Zusammenarbeit mit der örtlichen DLRG genießen die Kinder zudem bereits frühzeitig eine Schwimmausbildung. Trainer und Assistenten müssen neben der fachlichen Kompetenz zudem das Bodenseeschifferpatent besitzen. Dieses ist – dank der Sondergenehmigung der Schifffahrtsämter – für Trainer auch schon ab 16 anstatt erst mit 18 Jahren möglich. Mit Aktionen im Rahmen von „Kids kommt ins Boot“ wird die Jugend außerhalb des Vereins angesprochen. Bereits 1993 begann der YCSi, Kindern im Alter zwischen sieben und 14 Jahren in Jugendtrainingswochen den Wassersport schmackhaft zu machen. Jedes Jahr kommen in den großen Ferien 30 bis 35 Kinder für fünf Tage zum YCSi, um den Wassersport spielerisch kennenzulernen. Eine Kooperation mit der Grundschule Sipplingen wird ebenfalls seit Längerem praktiziert und gefördert. Im Winter werden interessierte Schüler in der Schule von einer Lehrkraft auf das wöchentliche Training in der Sommersaison mit der Vermittlung des Basiswissens vorbereitet.
www.ycsi.de