Winschen müssen einiges aushalten. Damit sie zuverlässig funktionieren, sollten sie regelmäßig gepflegt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Winsch ganz einfach selber warten können
Am besten nach jeder Saison, spätestens aber sobald eine Winsch schwergängig läuft, oder wenn sie beim Drehen nicht mehr klickt, müssen Winschen gewartet werden. Ungeübte benötigen circa eine Stunde pro Winsch. Wir waren bei der Firma Sailtec und haben uns den Ablauf an einer Lewmar 52ST zeigen lassen.
Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann beim Auseinandernehmen Fotos machen, um später, beim Zusammenbau, genau zu wissen, welches Teil wohin kommt.
1. Deckplatte abschrauben, den Führungsarm abnehmen und die darunter liegenden zwei Halteringe entfernen.
2. Die Winschtrommel nach oben abheben.
3. Die zwei Getriebewellen mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers anheben und herausziehen. Anschließend die Zahnräder entfernen.
4. Sämtliche Lager entfernen.
5. Die Hauptwelle herausziehen.
6. Alle Teile in eine Schale mit Diesel oder (Wasch)Benzin legen und kurz einwirken lassen. Kein Petroleum verwenden, da es einen Schmierfilm hinterlässt.
7. Mit einer alten Zahnbürste und/oder einem Pinsel alle Teile reinigen und altes Fett entfernen. Dieser Schritt ist der zeitaufwendigste.
8. Es folgt eine Sichtkontrolle sämtlicher Teile auf Beschädigungen. Der Sitz der Sperrklinken kann ausgear¬beitet sein, dann wäre ein Tausch des Bauteils notwendig. In diesem Fall sieht der Sitz gut aus.
9. Die Zahnräder, Getriebewellen und Lager leicht fetten. Dabei nur spezielles Winschenfett verwenden. Ein Lewmar-Set bestehend aus Winschenfett, Sperrklinkenöl und zehn Sperrklinkenfedern kostet circa 40 Euro.
10. Die neuen Federn in die Sperrklinken einsetzen.
11. Die Sperrklinken samt Federn einsetzen und ölen. Wichtig: Nicht fetten!
12. Funktionsprobe der Sperrklinken: Sie müssen leichtgängig sein und dürfen nicht klemmen.
13. Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge des Auseinandernehmens wieder zusammensetzen.
14. Führungsarm aufsetzen, Halteringe einsetzen und Deckplatte festschrauben.
15. Abschließend Funktionsprobe: Einige Male die Winsch kurbeln, damit sich das Fett gut verteilt. Fertig!
Super anschaulich. Das rätselhafte Innenleben offengelegt. Danke!
Moin,
warum soll ich Fett entfernen, wenn ich Ölen soll.
Und auch: damit sich das Fett besser verteilt, ist verwirrend.
Schöne Grüße
Die Sperrklinken und Federn werden nur geölt. Alle sonstigen Teile (Zahnräder) werden dünn gefettet.