Contender holen WM 2021 nach Deutschland
Damit kehrt das wichtigste Großereignis im Kalender der weltweiten Contender-Community nach 16 Jahren erstmals wieder in deutsche Gewässer zurück. Die letzte Weltmeisterschaft der Trapez-Einhandsegler in Deutschland gab es 2005 in Travemünde. Damals gab es auch den letzten deutschen Titelgewinn durch Jan von der Bank aus Eutin.
Ob es dann ein neues Rekordfeld wie vor wenigen Jahren am Comer See (170 Boote) geben wird, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass sich die Klasse sowohl in Deutschland als auch im Ausland über ein stetes Wachstum freuen darf. Dies gilt sowohl für die Zahl der Mitglieder in der Klassenvereinigung als auch für die Regattafelder. Diese sind nicht nur bei den überregionalen Events wie der Kieler Woche oder der Internationalen Deutschen Meisterschaft, sondern manchmal auch bei kleinen Regatten beeindruckend groß. Erst vor wenigen Wochen trafen sich 36 Contender-Segler aus vier Ländern zum „Drahtseilakt“ auf dem Königshütte-See in Nordrhein-Westfalen – einem Revier, das sich durch seine Bescheidenheit in der Größe auszeichnet.
Die Boote mit der Klassenflagge „C“ im Segel sind inzwischen auch häufiger auf bayerischen Gewässern zu sehen. Lange Zeit war die Contender-Klassenvereinigung in Bayern fast nicht wahrzunehmen. Vergangenes Jahr glückte jedoch die Premiere einer neuen Ranglistenregatta am Ammersee.
Wer Jan von der Bank als nächsten deutschen Contender-Weltmeister nachfolgen möchte, könnte jetzt also noch einen günstigen Zeitpunkt zum Einstieg erwischen. Wem der Contender bisher nur von Fotos oder Videos vertraut ist, darf übrigens die von der Klassenvereinigung zur Verfügung gestellten Einsteigerboote nutzen und selbst mal Steuermann und Vorschoter im Trapez gleichzeitig sein. Die Contender haben ihre Einsteigerflotte vergangenes Jahr modernisiert, sodass erfahrene Segler das Einhand-Trapezsegeln mit wettbewerbsfähigem Material auch gleich im Regattamodus testen können. Möglichkeiten zum Probesegeln bestehen in Friedrichshafen, Kempen, Leipzig, Steinhude, Potsdam und Kiel. Nähere Informationen gibt es unter contenderclass.de.
Bei dieser Gelegenheit darf sich der neugierige Probesegler natürlich auch davon überzeugen, warum sich der Contender als internationale Klasse etabliert und so viele Segler von sich überzeugt hat. Seine Segeleigenschaften, die Designer Ben Lexcen zu verdanken sind, spielen natürlich eine große Rolle. Heute lebt die Klasse aber auch vom Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl ihrer Mitglieder.
Höhepunkte dieser Saison werden die Internationale Deutsche Meisterschaft auf dem Steinhuder Meer (Baltische Seglervereinigung) vom 30. Mai bis 2. Juni und die Weltmeisterschaft in Quiberon in Frankreich (20. bis 26. Juli) sein.