„Felix Felicis“ dominiert die „Förde-Weltmeisterschaft“
Abräumer der Saison war Klaus Ricklefs von der SVK mit seiner Crew auf der „Felix Felicis“, der den Aeroe-Rund-Cup und den Gesamtsieg beim Fördecup einheimste.
Neben der Ehrung der Gesamtbesten im Fördecup, der zehn Regatten in der Förde umfasst, ist die Nachtregatta Aeroe Rund der zentrale Punkt des geselligen Abends in der SVK. Denn die Regatta im Juni ist zweifellos der wichtigste Part im Fördecup, geht sie doch mit der Hin- und der Rückwettfahrt in die Jahreswertung ein. Und die Preise für die Rückregatta werden stets erst im November vergeben. Aeroe-Rund-Cheforganisator Dietrich A. Popkowitz, Vorsitzender des DZYC, freute sich, auf eine Rekordregatta zurückblicken zu können. Mit 129 Yachten waren so viele Boote am Start wie noch nie. Da musste in Marstal, dem Zielort der Regatta auf Aeroe, noch improvisiert werden, um ausreichend Plätze und Speisen beim abendlichen Festessen bereit zu haben. Und auch Sponsor Wehring&Wolfes hatte eine Extra-Schicht einzulegen, denn das Versicherungsunternehmen sorgt in Handabfüllung dafür, dass jede Crew mit einer Flasche Aeroe-Rund-Rum versorgt wird – ein absolutes Muss bei dieser Traditionsveranstaltung, die im kommenden Jahr (8. bis 10. Juni) zum 25. Mal ausgetragen wird, und dann wohl noch mehr Andrang zu erwarten hat.
Wettfahrtleiter Hubert Miehe und Ingeborg Popkowitz übergaben die Pokale für die Gruppensieger und die Sonderpreise für Aeroe Rund, der SVK-Vorsitzende Ludwig Hinrichs ehrte die Fördecup-Sieger. Die meiste Wegstrecke am Abend hatte Klaus Ricklefs zurückzulegen, um alle Preise abzuholen. Er gewann auf der Rückregatta Aeroe Rund seine Gruppe, holte auch den Pokal für die schnellste Yacht aller Klassen in beiden Wettfahrten, war top in seiner Gruppe beim Fördecup und schließlich auch über alle Fördecup-Gruppen. Entsprechend glückstrunken war der Seriensieger: „Das ist ja so etwas wie die Förde-Weltmeisterschaft. Dabei zu gewinnen, geht nur mit einer funktionierenden Crew, die meine ewige Unzufriedenheit erträgt.“
Siegerliste und Sonderpreise
Aero Rund-Rückregatta
ORC: „Donna Klara“, Klaus Reichenberger, SC Eckernförde
Yardstick 1: „Zukunft IV“, Christian Knop, Kieler YC
Yardstick 2: „Freja“, Rainer Görge, Schilkseer YC
Yardstick 3: „Espada“, Christian Meier-Kothe, Kieler YC
Yardstick 4: „Kruskopp“, Uwe Griese, SV Kiel
Yardstick 5: „La Fee“, Lars Wendt, SC Eckernförde
Yardstick 6: „Felix Felicis“, Klaus Ricklefs, SV Kiel
Yardstick 7: „Luna“, Jan Löhndorf, WV Mönkeberg
Yardtsick ohne Spi 1: „Lavinia“, Volkmar Hausberg, Kieler YC
Yardstick ohne Spi 2: „Pinguin“, Ulrich Raguse, Kieler YC
Yardstick ohne Spi 3: „Rujo“, Jörg Heitmann, WSC Ellerbek
Sonderpreise:
Aeroe-Rund-Cup (schnellste Yacht aller Klassen): „Felix Felicis“
Marstal-Lampe für schnellste ORC-Yacht: „Kühnezug Goldkatze“, Manfred Böttcher, Hamburger SC
Marstal-Lampe für schnellste Yardstick-Yacht: „La Fee“
Marstal-Lampe für schnellste Yst-Yacht ohne Spi: „Rujo“
First Ship in Aeroe: „Needles and Pins“, Ulrich Münker, Kieler YC
Siegerliste Kieler Fördecup:
Gruppe 1: „Nix mit X“, Sönke Driller, WSC Gifhorn
Gruppe 2: „Ostsee Express“, Jürgen Frommholz, SV Schwentinemünde
Gruppe 3: „Felix Felicis“, Klaus Ricklefs, SV Kiel
Gruppe 4: „Early Bird“, Björn Bardowieck, SV Kiel
Gesamtsieger: „Felix Felicis“