Licht und Schatten auf Mallorca
Mit einer leichten Brise aus Nordost über der Bucht von Palma de Mallorca konnte an Tag zwei das volle Programm gesegelt werden. Damit schlossen 470er, Laser, Finns, 49erFX und Nacra17 bereits die Vorrunde ab. Die 49er, die ebenso wie die Surfer am ersten Tag der Flaute kein Rennen abringen konnten, müssen an Tag drei noch weitere Rennen vor der Einteilung in die Finalgruppen segeln.
49er Männer
In wechselnden Winden starteten
Justus Schmidt/Max Boehme mit einem 13. Rang zwar mäßig in die Regatta,
konnten dann aber mit den Plätzen 5 und 3 ihre Klasse unter Beweis
stellen. Damit sind sie als Siebte die derzeit besten Deutschen. Ein
Muster an Konstanz bewiesen die WM-Dritten Tim Fischer/Fabian Graf. Sie
segelten dreimal auf Platz sechs. In dem eng gestaffelten Feld reicht
das aber vorerst nur zu Platz 22. Wie schwer es ist, in der Skiffklasse
nach langer Pause wieder Fuß zu fassen, mussten die Superstars Peter
Burling/Blair Tuke feststellen. Die Neuseeländer konnten erst nach einem
18. und 23. Rang ihrem Anspruch gerecht werden. Die dritte Wettfahrt
gewannen sie, haben aber aktuell 34 Duos vor sich.
49erFX Frauen
Einen Tagessieg zum Abschluss des
Tages durften bei den Frauen Tina Lutz/Susann Beucke feiern. Das
Süd-Nord-Team (Chiemsee/Strande) krönte damit eine beständige Serie in
den bisher sechs Wettfahrten und zieht auf Rang vier in die Goldgruppe
ein. Auch Victoria Jurczok/Anika Lorenz sind auf die Erfolgslinie
eingebogen. Nach Frühstart in Rennen eins segelten sie beständig um und
in den Top-Ten und sind nun Achte.
470er Männer
Die deutschen Olympia-Aspiranten
segeln aktuell ihrem Anspruch hinterher. Malte Winkel/Matti Cipra liegen
als 32. sogar noch neun Plätze vor Simon Diesch/Philipp Autenrieth. Da
ist der Nachwuchs besser aufgestellt. Die Trainingspartner des deutschen
Perspektivkaders, Daniel Göttlich/Linus Klasen, stellen als 23. die
Vorzeigesegler in den Schatten.
470er Frauen
Auch bei den 470er-Frauen lehrt ein
Nachwuchsteam den Etablierten das Fürchten. Allerdings können sich die
Miami-Worldcup-Siegerinnen Frederike Loewe/Anna Markfort noch knapp vor
den jungen Hamburger Schwestern Luise und Helena Wanser behaupten. Auf
den Rängen zehn und elf liegen die beiden Crews einträchtig beieinander.
Laser Männer
Den misslungenen Auftritt in Miami
vor zwei Monaten wollte Laser-Ass Philipp Buhl auf Mallorca eigentlich
vergessen machen. Noch gelingt es dem WM-Dritten allerdings nicht. Nach
einer Frühstart-Disqualifikation steht er bereits unter Druck. Ein
elfter, fünfter und vierter Platz lassen ihn derzeit auf Platz 17
rangieren.
Laser Frauen
An den sehr guten Auftakt konnte
Svenja Weger zwar am zweiten Tag nicht anknüpfen, doch mit dem
Gesamtrang zwölf bleibt die Wahl-Kielerin in Kontakt zur Weltspitze und
geht mit einer guten Ausgangslage in die Finalrunde.
Finn
Auch Finnsegler Phillip Kasüske hat vor
Mallorca den Abstand zur absoluten Weltspitze verkürzt. Mit drei
Ergebnissen in den Top-Ten bei vier Wettfahrten ist er Zehnter. Dagegen
ist Max Kohlhoff vorerst abgerutscht. In einer eng gestaffelten Liste
liegt er auf Platz 21.
Nacra17
Dem Paukenschlag zum Auftakt folgte ein
zweiter guter Tag. Doch die Spitzenposition konnte die Kat-Mixed-Crew
Paul Kohlhoff/Alica Stuhlemmer damit nicht verteidigen. In den
schwierigen Windbedingungen schafften sie es aber, auch einige kleinere
Fehlentscheidungen wieder auszugleichen. Als Dritte sind sie über alle
Klasse gesehen das Aushängeschild der deutschen Mannschaft.