Segel-Bundesliga-Finale 2019 in Glücksburg
Es wirkte zunächst wie zufällig. Beim Kommodores-Empfang zum 80. Geburtstag von Gunter Persiehl im Norddeutschen Regatta Verein kam es zum Stelldichein engagierter Segelsport-Förderer mit Aktiven, Offiziellen, Vereins- und Verbandsvertretern sowie Vertretern der maritimen Wirtschaft. Und so traf dann auf der NRV-Terrasse auch DHH-Ehrenmitglied und Segelsport-Mäzen Eberhard Wienholt auf Segel-Bundesliga-Initiator Oliver Schwall, Marinepool-Eigner Robert Stark und DSV-Vizepräsident Claus Otto Hansen. Sicherlich kein Zufall war es, dass Wienholt in der Runde ziemlich schnell auf ein Thema kam, das ihm am Herzen liegt. „Es wäre doch schön, wenn das Bundesliga-Finale 2019 in Glücksburg ausgetragen werden würde“, so Wienholt an die Adresse von Oliver Schwall.
Bevor es eine Antwort gab, wurde Lutz-Henning Müller, DHH-Geschäftsführer, dazu gebeten. Und bereits nach wenigen Minuten wurde die Entscheidung per Handschlag besiegelt: 2019 wird das Finale der Segel-Bundesliga in Glücksburg ausgetragen. Für Schwall, Geschäftsführer der Segel-Bundesliga GmbH, gibt es sicherlich unangenehmere Handschlag-Vereinbarungen, als die mit einem der größten Segelsport-Mäzene, dem die Hanseatische Yachtschule in Glücksburg ihre perfekte Bootshalle mit Lager-, Schulungs-, Umkleide- und Duschräumen zu verdanken hat.
Die Veranstaltung wird gleichzeitig der Abschied von Claus Otto Hansen aus dem Vorstand des Flensburger Segel-Clubs als Regatta-Obmann sein. Danach will er sich im Ehrenamt komplett dem DSV widmen. Und da der Deutsche Hochseesportverband HANSA und der FSC ohnehin meistens zusammenarbeiten, ist das eine perfekte Kooperation für das Segel-Bundesliga-Finale 2019.