Das Einfahren des Ankers geschieht in fünf Schritten – immer schön langsam, damit die Flunken fassen können und nicht über den Grund gerissen werden. Als erstes muss ein geeigneter Ankerplatz mit gutem Ankergrund gesucht werden. Der beste Boden ist Sand.
Häufiger Fehler: Mit dem Fallen des Ankers lässt man gleich zu viel Kette (Leine) ausrauschen. Sie legt sich über den Anker und es besteht die Gefahr, dass eine Bucht an seinem Kreuz hängen bleibt und so das Eingraben verhindert.
Das Ankermanöver Schritt für Schritt | Ankerkette oder -leine? | Wie viel Ankerkette oder -leine? | Ankeralarm | nach oben
Ganz klar: Eine lange und schwere Ankerkette ist gegenüber einer Leine mit Kettenvorlauf in jeder Hinsicht von Vorteil. Durch ihr Eigengewicht bildet sie noch bei frischem Wind unter Wasser eine Bucht, die im Seegang das strapazierende Einrucken verhindert und die Zugrichtung auf den Ankerschaft weitgehend parallel zum Grund hält. Je schwerer eine Kette, desto günstiger wirken sich diese Eigenschaften aus und umso später ruckt das Schiff ein.
Das Ankermanöver Schritt für Schritt | Ankerkette oder -leine? | Wie viel Ankerkette oder -leine? | Ankeralarm | nach oben
Noch immer weit verbreitet sind Faustformeln für die Bemessung von Leine oder Kette in Abhängigkeit der Wassertiefe. Kommt das Boot nachts jedoch ins Driften, interessiert es niemanden, ob das richtige Verhältnis gewählt wurde. Besser ist es, immer so viel Leine und Kette zu stecken wie möglich, ohne dabei die anderen in der Bucht unnötig zu belästigen.
Das Ankermanöver Schritt für Schritt | Ankerkette oder -leine? | Wie viel Ankerkette oder -leine? | Ankeralarm | nach oben
Ein Alarm, falls das Boot einen bestimmten Radius verlässt, ist der beste Weg, einen schlingernden Anker nachts zu enttarnen. Doch funktioniert das nur, wenn man den Alarm auch hört. Gerade wenn draußen der Wind pfeift und der Plotter im Cockpit sein leises Piepen beginnt, ist ein zweites Gerät im Vorschiff neben der Koje sehr praktisch. Für iPhone, und Android gibt es dafür längst sehr einfache Apps, die genau diese Lücke schließen.
Das Ankermanöver Schritt für Schritt | Ankerkette oder -leine? | Wie viel Ankerkette oder -leine? | Ankeralarm | nach oben