boot Düsseldorf

Die boot Düsseldorf ist die weltweit größte Wassersportmesse. Sie findet jährlich im Januar auf dem Gelände der Messe Düsseldorf statt. Zahlreiche internationale Aussteller präsentieren hier ihre Produkte – von Zubehör bis hin zu Segelyachten und Motorbooten.

Inhalt

Weiterlesen

Informationen, Sensationen, Emotionen

Es ist nicht leicht, das gesamte Programm der boot Düsseldorf in drei kurzen Stunden zu …

boot Düsseldorf: Alle Branchengrößen an Bord

Die boot Düsseldorf ist wieder mit voller Kraft am Start. Für die kommende Messe – 22. bis 30. …

„Blue Innovation Dock“ auf der boot 2022

Die boot Düsseldorf und die European Boating Industry (EBI) geben den Startschuss für das „Blue …

boot Düsseldorf: Meldeportal geöffnet

Aussteller-Anmeldungen sind auf boot.de gestartet. Team steht für die Unternehmen mit Rat und Tat …

boot Düsseldorf: “Nutzt die Chance im April 2021”

Kaum ist der neue Termin für die boot Düsseldorf 2021 bekanntgegeben worden, wird er in der …

boot Düsseldorf: Die Segeltrends 2021

Auch im Januar 2021 soll es wieder eine Vielzahl an Premieren, Technik-Highlights und Gadgets …

Findet die boot 2021 statt?

Sail24.com sprach mit dem Project Director der boot Düsseldorf, Petros Michelidakis.

„reboot“ unterstützt die Wassersport- und Bootsbranche

Die European Boating Industry (EBI) und die boot Düsseldorf verlängern ihre Partnerschaft um …

boot Düsseldorf 2021: “Alles läuft nach Plan”

Die boot wird vom 23. bis 31. Januar 2021 in Düsseldorf stattfinden. Die Messe Caravan Salon habe …

Messe: boot Düsseldorf startet neue Kampagne

Mit dem neuen Kampagnenmotto"reboot your business" möchte die boot Düsseldorf Impulse in der …

boot Düsseldorf 2020

Mit erstmals mehr als 2.000 Ausstellern aus 67 Ländern auf 220.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche startet die 51. boot im Januar 2020. In den neue aufgeteilten Messehallen lädt eine riesige Erlebniswelt zum Erleben ein.

Öffnungszeiten

18. bis 26. Januar 2020 täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Eintrittspreise

1-Tageskarte
online: 19,00 €
vor Ort: 25,00 €

1-Tageskarte, ermäßigt
online: 11,00 €
vor Ort: 12,00 €

1-Tageskarte, Kind (Kinder im Alter von 7-12 Jahren einschließlich)
online: 7,00 €
vor Ort: 7,00 €

Halbtageskarte (Mo.-Do., ab 14 Uhr)
online: 10,00 €
vor Ort: 14,00 €

2-Tageskarte
online: 27,00 €
vor Ort: 33,00 €

boot Düsseldorf 2020 | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Programm | Boots-Premieren | nach oben

Programm

Neben circa 1.500 ausgestellten Segel- und Motorbooten gibt es auf der boot Düsseldorf 2020 auch wieder zahlreiche Mitmachaktionen, Themenwelten und Vortragsbühnen.

Neue Hallenverteilung

Die Hauptaktivität liegt natürlich auf dem Rundgang durch alle 17 Hallen. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es dabei einige Neuzuordnungen. Erfreulicherweise sind jetzt drei komplette Hallen dem Segelsport gewidmet. In Halle 15 findet, wer sich hinsichtlich Einsteigerboote, Vereine und Segelschulen schlau machen möchte, Halle 16 ist Segelbooten und Segelyachten vorbehalten, in Halle 17 stehen die Mehrrumpfyachten.

Wird Zubehör fürs Boot oder die Yacht gesucht, ist man in den Hallen 9, 10 und 11 richtig, da dort die Motorenhersteller, Rigger, Elektronik-Zulieferer und Segelmacher stehen. In denselben Hallen wird auch fündig, wer sich für Wassersportkleidung, Interieur-Ausrüstung und maritime Geschenke interessiert. Halle 13 und 14 beherbergen die Charterunternehmen und den Wassersport-Tourismus im Allgemeinen, worunter auch Sporthotels, Beach-Ressorts und der seit vielen Jahren beliebte kostenlose Service der Törnberatung fallen.

Richtig was zum Staunen und Träumen gibt es in Halle 7, wo die Superyachten stehen. Dasselbe gilt für die „Superboat Hall“ 5, in der besondere Luxus-Tender präsentiert werden, die nicht nur die großen Motoryachten, sondern auch manch schöne Segelyacht begleiten.

boot Düsseldorf 2019 | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Programm | Boots-Premieren | nach oben

Start Sailing

Allen, die sich mit dem Gedanken tragen, Segeln zu lernen oder sich das erste eigene Segelboot anzuschaffen, aber nicht recht wissen, welches geeignet sein könnte, sei empfohlen, mit ihrem Messebesuch in Halle 15 (Eingang Ost) zu beginnen. Am Aktions-Stand „Start Sailing“ beantworten erfahrene Segler grundlegende Fragen und geben Hilfestellung zum Einstieg in das neu gewählte Hobby.

Als Medienpartner der boot ist der SVG Service Verlag – und damit auch die Zeitschrift σ – maßgeblich an dieser neu ins Leben gerufenen Aktion beteiligt. Die Idee dahinter: Einsteiger und alle, die sich mit Segeln als neues Hobby beschäftigen, können sich an Experten wenden und von deren Know-how profitieren. Typische Fragen könnten sein: Welche Möglichkeiten gibt es, den Segelsport zu erlernen, wie viel Geld und Zeit muss ich investieren, um angestrebte Boots-Führerscheine zu erlangen, was kostet mich ein eigenes Schiff, wie viel Geld muss ich aufbringen, um mit den erlangten Kenntnissen einen Charterurlaub zu finanzieren. Der „Start Sailing“-Aktionsstand ist der ideale Anlaufpunkt, um erste gezielte Schritte ins neue Hobby zu unternehmen.

boot Düsseldorf 2020 | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Programm | Boots-Premieren | nach oben

Praktische Übungen direkt vor Ort

Auf die Theorie kann gleich die Praxis folgen. Das geht sogar direkt vor Ort, und zwar über die „boot Sailing School“ und ein 25 x 10 Meter großes Wasserbecken. Auf ihm können junge und junggeblieben Segelnovizen kleine Jollen ausprobieren, die über Windmaschinen den erforderlichen An- bzw. Vortrieb erhalten.

Schüler, die im Raum Düsseldorf leben, haben zudem die Chance, Teil des „boot4school“- Programms zu werden und die Schulbank gegen praktischen Segelunterricht zu tauschen. Statt sich mit Mathe oder Deutsch zu befassen, erlernen sie auf fünf verschiedenen Stationen die Grundlagen des Segelsports. Segellehrer des Unterbacher Sees unterrichten in Knotenkunde, richtigem Auf- und Abtakeln und fachmännischem und sicherem Umgang mit dem Boot.

Um auch bereits erfahrenen Seglern neues Wissen zu vermitteln oder die Möglichkeit zu bieten, Lösungen für fachspezifische Probleme zu finden, lädt die boot wie jedes Jahr wieder Experten ins „Sailing Center“ ein. Es ist ebenfalls in Halle 15 aufgebaut und liefert ein buntes Potpourri an Vorträgen und Talkrunden, unterstützt durch Seglergrößen wie Altmeister Sir Robin Knox-Johnston und Weltumseglerin Laura Dekker.   

Wahre Evergreens sind Vorträge zum fachgerechten Gebrauch von Rettungs­mitteln und effektivem Abdichten von Leckagen, aber auch nützliche Tipps für eine geplante Reise werden gern gehört.

Zu den Tipps gehört natürlich, dass eine Langfahrt umso entspannter vonstattengeht, je besser Schiff und Mannschaft vorbereitet sind. Das Schiff muss nicht unbedingt neu sein, es sollte aber vor dem Start komplett durchgecheckt und gegebenenfalls auf Vordermann gebracht werden, und die Mannschaft in der Lage sein, kleine Schäden auszubessern und im Idealfall sogar größere Notfallreparaturen auszuführen.

Worauf bei der gründlichen Inspektion zu achten ist und welche Schritte Eigner unternehmen können, um sich und das Schiff reisefertig zu machen, erfährt man im „Refit-Center“ in Halle 10. Hier stehen Handwerker, darunter Bootsbauer, Lackierer und Segelmacher, Rede und Antwort und erläutern im Rahmen von Vorträgen, wie sich beispielsweise ältere Rümpfe aufarbeiten lassen oder wie man Segelrisse mit Bordmitteln schließen kann. Nebenbei erfährt man auch, welche Arbeiten sich mit ein wenig handwerklichem Geschick selbst ausführen lassen und welche lieber Profis überlassen werden sollten. Wer sich besonders intensiv mit Reparatur-Aufgaben beschäftigen möchte, hat die Möglichkeit, an einem der zahlreichen Workshops teilzunehmen, die ebenfalls im „Refit Center“ laufen.

boot Düsseldorf 2020 | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Programm | Boots-Premieren | nach oben

„love your ocean“-Aktionsstand

Um die Schönheit der Meere zu erhalten, wird es allerhöchste Zeit, Umwelt- und Klimaschutz ernst zu nehmen. Mahner und Vorreiter auf diesem Gebiet ist Frank Schweikert, der mit seiner knallgelben Segelyacht Aldebaran schon vor Jahrzehnten Meeresforschungs-Expeditionen durchgeführt hat und damals schon nachweisen konnte, dass die weltweite Verschmutzung der Gewässer und der Anstieg der Meere eine stark unterschätzte Gefahr darstellen. 2009 startete Schweikert die Hamburger Klimawoche, 2015 gründete er mit prominenter Unterstützung von Medienunternehmer Frank Otto die „Deutsche Meeresstiftung“, die heute Partner von „Love your ocean“ ist. Diese Kampagne der boot findet nicht nur dank der attraktiven Standgestaltung in Form eines großen Walfisches Anerkennung, es sind vor allem die vielen Mitmach-Aktionen zum Thema Meeresforschung, die das Publikum zum Stand in Halle 5 hinführen.

boot Düsseldorf 2020 | Öffnungszeiten | Eintrittspreise | Programm | Boots-Premieren | nach oben

Bootspremieren

Alle Bootspremieren finden Sie auf unserer Partnerseite segelreporter.com