Kompaktes Programm: Zypern vorn
Am Morgen schien es, als würde es ein erneut schwieriger Tag auf der Ostsee für die Travemünder Woche werden. Doch gen Nachmittag setzte sich die Seebrise durch und ermöglichte in allen Klassen ein kompaktes Programm. Gesamt-Wettfahrtleiter Anderl Denecke war am Abend entsprechend zufrieden: „Super! Ich denke es geht morgen so weiter.“
IDM
der J/70
Zum Start in die Deutsche Meisterschaft der J/70 setzte sich zunächst einmal
die unter zypriotischer Flagge startende Mannschaft von Sergei Dobrovolskii an
die Spitze. Das professionell aufgestellte Amaiz Sailing Team ist intensiv auf
Regatten im gesamten Mittelmeer-Raum unterwegs. Zuletzt tauchte die Mannschaft
auch bei der Euro auf dem Gardasee auf und segelte dort auf den 23. Platz. „Die
sind schon sehr gut“, sagte Björn Beilken (Bremen), der aktuell auf dem dritten
Platz liegt. „Für uns ist ein gutes Ergebnis, da wir bei leichtem Wind nicht so
schnell sind.“ Die Formkurve zeigte entsprechend mit der zunehmenden
Thermikbrise nach oben. Mit dem zehnten Platz zum Auftakt und dem Tagessieg zum
Abschluss schoben sich Beilken und seine Crew in eine gute Position für den
weiteren Verlauf der Deutschen Meisterschaft. „Im ersten Rennen mussten wir
beim Start am Pin-End hinter den anderen auf Steuerbord lossegeln. Das zweite
Rennen war mit Rang sechs dann schon okay, und in der letzten Wettfahrt hat
alles geklappt.“ Jetzt wollen Beilken und Co die Kieler Woche umdrehen. Dort
führten sie bis zum letzten Tag und rutschten dann noch von der Spitze. Nun
sind sie die Verfolger, hinter den führenden Zyprioten und der Mannschaft von
Michael Grau (Hamburg).
Das Trave Race der J/70 am Abend gewannen der Schweizer Christian Sprecher und
Dennis Mehlig vom Bodensee.

Julian Hoffmann segelte stark in den ersten Wettfahrten, aber noch nicht stark genug. Foto: segel-bilder.de
Noch
haben die Favoriten in den beiden Laser-Klassen nicht voll zünden können,
halten sich aber in einer starken Position, um in den kommenden Tagen den Angriff
auf das IDJM-Gold zu starten. Julian Hoffmann (Immenstadt) ist als
Titelverteidiger der Laser Radial und direkt von den Youth Worlds in Polen nach
Travemünde angereist. Mit Platz elf vor Gdynia/Polen verfehlte Hoffmann seine
eigene WM-Platzierung aus 2018, als er in den USA Neunter wurde. In den ersten
sechs Wettfahrten vor Travemünde legte er die Serie 2, 3, 2, 3, 1, 1 hin.
Eindrucksvoll! Aber übertroffen wird diese Serie noch von Mewes Wieduwild
(Schwedeneck). Der Sieger der IDJM der Laser 4.7 von 2018 steuert nun mit dem
größeren Segel auf Erfolgskurs und punktete mit vier Siegen zum Auftakt, einem
zweiten und einem sechsten Platz. Auf Rang drei folgt der Lübecker Jesper Bahr,
der auf seinem Heimatrevier 2018 Jugendvizemeister im 4.7 wurde – geschlagen
nur von Mewes Wieduwild.
Bei den Laser 4.7 hat der Kieler Ole Schweckendiek in dieser Saison bisher
kräftig abgeräumt. Bei der Jugend-Europameisterschaft gewann er Bronze in
seiner Altersklasse, die Kieler Woche und die Warnemünder Woche beendete er jeweils
auf dem ersten Platz. Nach sechs Wettfahrten muss er vor Travemünde aber erst
einmal mit Platz drei zufrieden sein. An der Spitze steht sein Vereinskamerad
Josse Bonatz. Dazwischen platziert sich Philipp Rathmann (Schwerin).
Kielzugvogel
Mit dem Start in die Regatta der Kielzugvögel setzten sich erwartungsgemäß die
Mannschaft aus dem Westen an die Spitze. Im Duisburger Club-Duell führen nach
zwei Wettfahrten zunächst Frank Schumacher/Hildegard Lax vor Manfred
Brändle/Sabine Koslowski. Hinter den beiden Mixed-Crews reihen sich Michael
Hotho/Jochen Wiepking (Wunstorf) ein.
Ergebnisse
Europameisterschaft
O’pen Bic U13 (nach drei Wettfahrten) 1. Filippo Michelotti (Italien) 3 2. Timothée Cerdeira (Frankreich) 6 3. Federico Quaranta (Italien) 10 4. Gita Van Der Voort (Polen) 13 5. Liwia Liszkiewicz (Polen) 17 6. Nonnis Elias (Italien) 21 Europameisterschaft O’pen Bic U17 (nach drei Wettfahrten) 1. Manuel De Felice (Italien) 7 2. Kacper Bak (Polen) 9 3. Nonnis Leonardo (Italien) 15 4. Ben Tapper (Neuseeland) 22 5. Balazs Pszolomayer (Ungarn) 23 6. Zuzanna Rodzen (Polen) 23 J/70 Internationale Deutsche Meisterschaft (nach drei Wettfahrten) 1. Sergei Dobrovolskii (Zypern) 9 Punkte 2. Michael Grau (Hamburg) 9 3. Björn Beilken (Bremen) 17 4. Dennis Mehlig (Friedrichshafen) 18 5. Claas Lehmann (Hamburg) 18 6. Sören Hadeler (Gelting) 19 IDJM Laser 4.7 (nach sechs Wettfahrten): 1. Josse Bonatz (Kiel) 8 2. Philipp Rathmann (Schwerin) 10 3. Ole Schweckendiek (Kiel) 14 4. Batbold Gruner (Ganderkesee) 15 5. Mats Schönebeck (Hamburg) 16 6. Oliver Sanders (Rottachsee) 21 IDJM Laser Radial (nach sechs Wettfahrten): 1. Mewes Wieduwild (Schwedeneck) 6 2. Julian Hoffmann (Blaiach) 9 3. Jesper Bahr (Lübeck) 12 4. Laura Schewe (Kiel) 14 5. Roko Mohr (Plauen) 19 6. Leif Thorge Meyer (Warnemünde) 23 Kielzugvogel (nach zwei Wettfahrten): 1. Frank Schumacher / Hildegard Lax (Neuss) 4 2. Manfred Brändle / Sabine Koslowski (Duisburg) 6 3. Michael Hotho / Jochen Wiepking (Wunstorf) 6 4. Jörg Friedlein / Sebastian Fuchs(SC Hattingen) 9 5. Hansi Maibohm / Hendrik Mielke (Hannover) 11 6. Oliver Babik / Rita Armbruster (Bochum) 11 |