Warnemünder Woche: Ausblick auf 2020
H-Boot WM
2020 findet im Rahmen der Warnemünder Woche die Weltmeisterschaft der H-Boote statt. Die Kielbootklasse trug ihre WM 2019 zuletzt im niederländischen Medemblik auf dem IJsselmeer aus, wo ein großes Feld von 50 H-Booten an den Start ging. Die H-Boote waren schon oft in Warnemünde zu Gast, zuletzt 2019 mit einer Ranglistenregatta.
470er Master WM
1963 konstruiert, seit 1976 olympische Klasse und ab 2020 im neuen Format Mixed-Crew, kann die Klasse auf eine lange, erfolgreiche Historie mit erfahrenen Seglern und Olympioniken zurückblicken. Zur Master WM in Warnemünde werden die Master Uti und Frank Thieme (GER), Bernhard Boime und Gilles Espinasse (FRA), Benny und Jan Kouwenhoven (NED), sowie Joachim und Stephan Oetken (GER) eine spannende Master WM in Aussicht stellen.
Soling EM
Weitere hochkarätige Wettfahrten sind in der Klasse der Solinge zu erwarten, die vor Warnemünde ihre Europameisterschaft aussegeln werden. Die Kielbootklasse war bis zum Jahr 2000 olympisch und bringt regelmäßig große Felder an die Startlinie. Viele berühmte deutsche und internationale Segler hat die Klasse hervorgebracht, wie die Segellegende Jochen Schümann. Die letzte EM, die in Torbole am Gardasee stattfand, brachte ein internationales Feld von 32 Booten an den Start.
Flying Dutchman IDM
Auch die die Flying Dutchman kommen nach Warnemünde, um eine Meisterschaft auszutragen: ihre Internationale Deutsche Meisterschaft. Die als sehr anspruchsvoll geltende Zwei-Mann-Jolle war bis 1996 olympisch. Der FD wurde und wird technisch stets weiterentwickelt, was zu seiner ungebrochenen Popularität beigetragen hat.

Laser Europa Cup
Auch der Laser Europa Cup ist im Jahr 2020 wieder mit im Programm. Schließlich bildet dieser Wettbewerb eine Kernveranstaltung der Warnemünder Woche. Jahr für Jahr beschert er der Warnemünder Woche die größten Starterfelder, 2016 waren es über 300 Seglerinnen und Segler, die in den Klassen Laser 4.7, Laser Radial und Laser Standard an den Start gingen.
Seascape /First 18 German Open
Die sportliche Kielbootklasse der Seascape / First 18 wird 2020 ihre internationale German Open während der Warnemünder Woche austragen, nachdem diese Klasse in 2019 als neue Klasse in der Warnemünder Woche das Revier und die Organisation als Hausrevier an der Ostsee erfolgreich testen konnte.
Rund Bornholm
Zu den Highlights der Warnemünder Woche zählt auch 2020 wieder der Langstreckenklassiker Rund Bornholm, ausgeschrieben für ORC, ORCi, Yardstick, Charterboote, Double-Handed, Mixed-Open Double-Handed und Single-Handed Boote. Mit dem neuen olympischen Format des Mixed-Offshore Double-Handed erfüllt das Rennen Rund Bornholm genau die Anforderungen der neuen olympischen Langstrecke. Bei der letzten Auflage wurde gerade ein neuer Rekord für die etwa 270 Seemeilen lange Nonstop-Regatta aufgestellt. Der ehemalige Volvo Ocean Racer „OSPA“ hatte 24 Stunden, 54 Minuten und 23 Sekunden für die Strecke von Warnemünde einmal um die Insel Bornholm und zurück nach Warnemünde benötigt und den alten Rekord deutlich unterboten.