Dreisäulensystem im Doppelpack

Christoph Steinkuhl wird neben Stefan Dreyer Geschäftsführer bei A.W. Niemeyer-.

Einkaufen liegt ihm im Blut, das beweist der berufliche Werdegang von Christoph Steinkuhl in beeindruckender Weise. Ob in Diensten der Tegut Supermarktkette, beim Nürnberger Bund Essen oder bei Tchibo – immer stand auch das Segment Einkauf in seinem Portfolio. Bei SEVERIN, der österreichischen XXXLutz und der Schweizer Handelsholding kamen Sales, Produktmanagement und Design dazu. Seit dem 1. November hat Steinkuhl nun bei A.W.Niemeyer als Geschäftsführer angeheuert. Ein Anruf seines alten Weggefährten Stephan Swinka gab den Ausschlag. Die Kroschke-Gruppe hält als Hauptgesellschafter 100 Prozent der AWN GmbH. „Die Aufgabe hat mich sofort gereizt“, so Steinkuhl, der bereits drei Monate nach dem Anruf die Arbeit in Hamburg aufnahm. „Nun lebe ich in der schönsten Stadt Deutschlands und arbeite in der schönsten Stadt Deutschlands“, so Steinkuhl, der von Freiburg als Wohnort und von Hamburg als Arbeitsstätte spricht.

Bei unserem ersten Treffen im AWN-Büro am Holstenkamp in Hamburg war der 57-Jährige gerade 72 Stunden in Diensten von AWN und hatte bereits ein strammes Programm hinter sich. „Natürlich habe ich mich vorher informiert, um gleich konstruktiv einsteigen zu können, und ich habe gute Kollegen und Fachleute an meiner Seite“, so Steinkuhl, dem mit Stefan Dreyer ein Geschäftsführer mit den Zuständigkeitsbereichen ECommerce und IT zur Seite steht. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Herrn Steinkuhl, da wir mit unseren unterschiedlichen Erfahrungen das Profil von AWN als Marktführer auf allen Kanälen mit Nachdruck verfolgen können“, so Dreyer.

Dabei setzen beide auf ein Dreisäulensystem mit Filialen, Katalog und Internet, das die Kunden in den Mittelpunkt stellt und diesem ein ganzheitliches Einkaufserlebnis bei AWN bietet: Multichannel System. Das Netz sei im Grunde nur eine weitere Filiale, so Steinkuhl, der bereits bei der ersten Betriebsversammlung klargemacht hat, dass Qualität und persönliche Beratung im Unternehmen auf der Agenda ganz oben stehen.

Ziel sei es, weitere Filialen zu eröffnen. Bisher ist AWN an neun Standorten präsent. „Die Stimmung und die Arbeitsmoral stimmen. Alle krempeln die Ärmel hoch und wollen mitwirken“, hat Steinkuhl beobachtet. „Jeder im Team ist wichtig. Bei uns gibt es keine Unterschiede zwischen Teppichetage und Verkaufsraum“, so der Geschäftsführer, der schnell Vertrauen aufgebaut und das gesamte Team mitgenommen hat.

Natürlich wolle man durch die große Bandbreite der Angebote und Ware überzeugen, aber noch wichtiger als Quantität sei Qualität, so Steinkuhl und Dreyer unisono. Kein Wunder, dass in dem Gespräch mit den beiden Geschäftsführern das Wort Qualität in jedem zweiten Satz vorkommt. Qualität und ein hochwertiges Sortiment sind das höchste Gut, so Steinkuhl. Und gerade auf See stehe die Sicherheit ganz vorn. „Wir legen Wert auf die Erfüllung aller Standards und werden bei den Qualitätskontrollen höchste Maßstäbe anlegen, erklärt Steinkuhl.

Mit Christoph Steinkuhl hat AWN einen Handelsprofi gewonnen, der seine langjährige Erfahrung einbringen kann und den eingeschlagenen Weg zum weiteren Wachstum und zur Stärkung des Unternehmens konsequent weiterführen wird. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe bei AWN und werde meine Erfahrung aus 30 Jahren im Einzelhandel in das einzigartige Unternehmen AWN mit einbringen“, sagt Steinkuhl, für den dem Einkauf eine zentrale Bedeutung im Unternehmen zukommt. Hier werde Geld verdient oder verloren.  Seine berufliche Vorgeschichte hilft Steinkuhl, denn viele Lieferanten waren auch schon Partner und Zulieferer in anderen Bereichen. Allein die Elektronik sei ein solcher Bereich. Da durch Filialen die Nähe zum Kunden gesucht und die Qualität ganz groß geschrieben werde, müssten günstige Preise durch Menge und Einkauf ermöglicht werden, denn der Standort Deutschland, die Verantwortung für die Mitarbeiter und die Qualität sind weitere drei Säulen im Steinkuhl/Dreyer-Prinzip. Hier dürfe nicht gespart werden.

Großes steht an für das Jahr 2020. Dann nämlich feiert A.W.Niemeyer sein 275-jähriges Jubiläum. „Wir werden uns einiges einfallen lassen“, so Dreyer. Davon werden vor allem die Kunden profitieren. Einen Einblick in die AWN-Welt 2020 bieten der neue, auf recyceltem Papier gedruckte Katalog, der rechtzeitig zur boot Düsseldorf erscheint, sowie der auch während der Wassersportsaison regelmäßig mit Jubiläumsangeboten aktualisierte Webshop awn.de. Nach der kompakten ersten Arbeitswoche und dem Gespräch mit der Segler-Zeitung ging es für Steinkuhl dann zum nächsten Termin, und der Tag war noch lange nicht zu Ende. Ein vielbeschäftigter Mann unterwegs zwischen den beiden schönsten Städten Deutschlands.

Kommentieren
*Pflichtfelder. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht