Serie: Ich & mein Boot

»Das schönste Boot der Welt«

In dieser Rubrik stellen wir regelmäßig Segler und ihre Boote vor. Heute: Peter Grönlund und sein 46 Jahre altes IF-Boot, auf dem er bereits als Teenager segelte

Vor elf Jahren kaufte Peter Grönlund, 59, ein extrem mitgenommenes, pflegebedürftiges IF-Boot für wenig Geld. Er hatte gehört, dass sein alter Segelverein im dänischen Rungsted, nördlich von Kopenhagen am Öresund gelegen, seine IF-Flotte verkaufen wolle. Als Grönlund erfuhr, um welches Boot es im Speziellen ging, war die Sache eigentlich schon klar: Es handelte sich um die Baunummer 960 aus dem Jahr 1972.

Eigner Peter Grönlund

Mit diesem Boot, der Skinfaxe, verbindet ihn eine ganz persönliche Geschichte, die bis in seine Jugend zurückreicht. „Auf diesem Boot hat meine Mutter in den 70ern als eine von zwei Segellehrerinnen unseres Vereins unterrichtet“, sagt er. Fast schon revolutionär aus heutiger Sicht war der Ansatz des Clubs, durch das Engagement von weiblichen Segellehrern mehr Frauen dazu zu bewegen, den Sport zu erlernen. Peter Grönlund selbst war 14 Jahre alt, als sein Verein Skinfaxe und weitere IF-Boote kaufte. Da konnte er schon lange segeln. In den folgenden Jahren unternahmen die Teenager des Vereins zahllose Törns auf der Ostsee. Zu seinen schönsten Segelerinnerungen zählen die Reisen mit der Clubjugend als IF-Flottille: Fünf IFs, jeweils fünf Mann an Bord, kein Motor: das einfache Segelleben.

Heute verfügt seine Skinfaxe über einen kleinen 1,5 PS Außenborder. Allerdings „nur für Hafenmanöver. Die Häfen sind ja heutzutage viel zu eng, um unter Segeln an- oder abzulegen, das war früher anders“, betont er. Die Zusammensetzung seiner Crew hat sich inzwischen auch verändert, er ist verheiratet und hat eine Tochter und er lebt auch nicht mehr in Dänemark, sondern in Berlin. Jedes Jahr steht ein vierwöchiger Sommertörn mit der Familie auf dem Programm, der sie durch die dänischen, schwedischen und norwegischen Gewässer führt. „Die Belte und Sunde, Kattegatt, Südnorwegen mit dem Oslo-Fjord zum Beispiel.“ Nachdem Grönlund die Skinfaxe 2007 übernommen hatte, war jedoch noch einiges zu tun.

Ein Blick unter Deck des IF-Boots

35 Jahre Segelausbildung waren nicht spurlos an ihr vorübergegangen. Eine aufwendige Osmosesanierung stand auf dem Programm, der Rumpf bekam über der Wasserlinie ein neues Gelcoat verpasst. Grönlund entfernte den gesamten Innenausbau und arbeitete das Marinesperrholz mit Teakfurnier wieder auf, verkleidete Bordwände und Himmel neu, erneuerte die Elektrik, installierte zum Beispiel USB-Lade­buchsen und stellte die Beleuchtung auf sparsame LED um. „Die Bordbatterie hat 50 Amperestunden, das reicht für die ganze Saison.“, sagt er und lacht. Als nächstes Großprojekt steht das Deck an.

IF-Boot Skinfaxe am Wind

Mit circa 3.600 Booten zählt die Klasse zu einem der meistgebauten Kielboote weltweit. 1966 war das IF-Boot als eine Art Weiterentwicklung des Nordischen Folkeboots vom Schweden Tord Sundén entworfen worden, 1967 segelte das erste Exemplar. Im letzten Jahr feierte die aktive Klasse ihr 50-Jähriges Bestehen. Peter Grönlund selbst ist in der IF-Szene bekannt wie ein bunter Hund. Mit seiner Firma seacamperIF stellt er gerade in Holland auf der Wassersportmesse ‘HISWA te water’ eine Neuauflage des IF-Boots vor. Von einem alten IF-Boot wurde eine Positivform abgenommen, mit der nun das ‘IF-Boot New Edition’ in Serie gebaut wird. Das neue IF-Boot besitzt einige Änderungen, im Vergleich zum Original, ist aber trotzdem Klassenkonform, kann also an IF-Regatten teilnehmen. Dazu bald mehr auf Sail24.com.

Die Klassen-vorschriften schreiben für die Teilnahme an Regatten eine Besteckschublade vor

Und warum segelt Grönlund kein anderes, größeres und komfortableres Boot? An mangelnder Segelerfahrung kann es nicht liegen. Bereits mit 18 segelte er als bezahltes Crewmitglied auf einer 12mR, die damals einem dänischen Baron gehörte. Auch eine Atlantiküberquerung an Bord einer Samoa 48 kann er vorweisen. Aber „das IF-Boot segelt einfach gut: Schnell, sicher, ausbalanciert! Und es ist das schönste Boot der Welt.“

4 Comments

  1. Schöner Bericht, bekommt direkt Spaß an diesem Boot.
    frage: Muss es nicht heißen Negativform?

    Schöne Grüße
    Klaus

    • Hallo Herr Monjau,
      danke für Ihr Feedabck!
      Laut der Firma Seacamper, die das neue IF-Boot baut, wird auf einer Positivform laminiert.
      Herzliche Grüße,
      Nikolas Woeckner

  2. Gratulation zu diesem tollen Bericht, welcher ans Herz geht. Gratulation auch zu diesem Erwerb aus alten Zeiten, Peter, und weiterhin viele tolle Törns! Alles Gute aus der Schweiz! Adrian S. Kiefer

  3. Herlicht diese positive nachrichten zu bekommen. ich war damals verkaufer von IF und M 26 bei HOLLAND SAILING in Holland Amsterdam u.l. von Herrn Ernst Jongstra, Hafen in Monnikendam . hatte selbst. zwei IF boten.
    Herrliche boot überall stehhohe aber nicht im Kajuut!!! Habe viel verkauft,
    mit alle zufrieden Kunden. Was gut ist bleibt!!!

Kommentieren
*Pflichtfelder. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht