Swan 58: Elegante Blauwasser-Yacht
Gefertigt wurde mit Hilfe der Vakuuminfusions-Methode unter Verwendung hochwertiger Materialien wie Vinylesterharz und Kohlefaser für Verstärkungen. Aktuell wird das Deck laminiert, parallel dazu das Interieur gefertigt.
Konzipiert als leistungsstarke Blauwasseryacht, übernimmt die Neue einerseits die Charaktereigenschaften der Ur-Swans, die beides konnten: Als Cruiser anspruchsvolle Freizeitsegler durch luxuriösen Komfort begeistern und als Performance-Yacht erfolgreich Regatten bestreiten. Allerdings liegt der Fokus der neuen Swan 58 verstärkt auf Fahrten-Kompetenz. Die klassische Schönheit, die wieder einmal von Germán Frers gezeichnet wurde, soll langersehnte Träume von entspannten Langfahrt-Törns erfüllen. Mit dieser Zielsetzung folgt sie ihrer kleineren Schwester Swan 48, (man erinnere sich, sie feierte im vergangenen Jahr Premiere).
Falls gewünscht, können beide aber auch zu Racern werden. In diesem Fall wird, um wirklich konkurrenzfähig zu sein, ein schlanker, tief reichender Racing-Kiel montiert und für eine regattataugliche Decks- und Rigg-Ausstattung, die u.a. ein deutlich größeres Squaretop-Großsegel verträgt, gesorgt. Die trimmrelevanten Beschläge sind so platziert, dass eine vielköpfige Regattacrew schnellstmöglich ihre Manöver absolvieren kann. Aber auch für kleinere Mannschaften ist die knapp 18 Meter lange Yacht handelbar, denn die zentrale Winsch, die in der Mitte zwischen den beiden Steuerrädern aufgestellt ist, befindet sich in Reichweite des Skippers.
Blauwassersegler freuen sich über drei moderatere Kielversionen mit unterschiedlichen Tiefgängen zwischen 2,10 und 3,10 Metern, haben sie dadurch doch die Möglichkeit, ihr Schiff optimal an die bevorzugten Reviere anzupassen.

Für den Ausbau stehen ebenfalls mehrere Varianten zur Disposition. Sie unterscheiden sich durch die Aufteilung der Räume und die Wahl des Holzes, darunter Walnuss und Eiche. Im Scandi Vision Look kommen durchgängig helle Farben (sowohl das Holz als auch die Stoffe betreffend) zum Einsatz. Hier wird überwiegend mit Weiß- und Beige-Tönen gearbeitet, die mit zartem Blau kombiniert werden und insgesamt für eine sehr luftig-leichte Wohnatmosphäre sorgen. Für Velvet Vibe werden etwas dunklere Stoffe und Hölzer mit Grau und Bordeauxrot kombiniert, bei Swan Soul geben Nougat- und Cognac-Töne die entscheidenden Design-Impulse.
In jedem Fall werden mindestens drei Schlafkabinen eingebaut. Zwei liegen achtern unter dem Cockpitboden, die dritte und komfortabelste im Vorschiff. Diese ist als Eigner-Suite deklariert und lässt sich entweder mit einem geräumigem Inselbett oder aber mit zwei Einzelkojen ausstatten. Obligatorisch sind hier das eigene Badezimmer und ein kleiner Vorraum mit Schminktisch. Auch die beiden anderen Kabinen verfügen über eigene Nasszellen, einen zusätzlichen Aufenthaltsbereich haben sie jedoch nicht.
Das Alternativ-Layout, das vor allem für Regattasegler interessant sein dürfte, schlägt eine vierte Kajüte vor. Sie liegt steuerbord neben dem Niedergang und wird anstelle einer geräumigen Navi-Ecke eingebaut. Dieser Raum ist schmal gehalten und mit Doppelstockbetten ausgebaut. Einen „abgespeckten“ Arbeitstisch findet der Navigator dann im Salon. Soll ein Profi-Skipper mitsegeln, kann ein weiterer Schlafraum in der Bugspitze eingerichtet werden, samt WC und Waschbecken.
Gekocht wird backbord neben dem Niedergang an einer übereck aufgestellten Pantry, gegessen im Salon. Bei allen Ausbau-Versionen fällt der Wohn-/Essbereich besonders geräumig aus. Mit fünf Metern Länge und einer großzügigen Sitzgarnitur, bestehend aus U- und Längssofa, bietet er gleichermaßen Langfahrtkomfort für die kleinere Familien-Crew wie Entspannungsmöglichkeiten für die größere Regatta-Mannschaft, nach getaner Arbeit. Am rechteckigen Tisch, der sich zu einer großen Tafel ausbauen lässt, finden sechs bis acht Personen Platz.
Technische Daten:
Konstruktion: | Germán Frers |
Lüa: | 19,11 m |
Rumpflänge: | 17,96 m |
LWL: | 17,09 m |
Breite: | 5,27 m |
Tiefgang: | Cruising-Kiele: zw. 2,10 und 3,10 m; Racing-Kiel: 3,60 m |
Verdrängung: | 24,7 t |
Ballast: | 7 t |
Wassertank: | 930 l |
Treibstofftank: | 1.150 l |
Motor: | Volvo D3-150 Saildrive, 150 PS |
Fock: | 97 m² |
Groß: | 117 m² |
Gennaker: | 334 m² |
Preis: | ab 1.890.000 Euro |
Internet: | www.nautorswan.com |